So geht’s schnell und effektiv

Warum ihr besser Herbst- statt Frühjahrsputz machen solltet

Frau wischt Regalbretter aus
Vor allem im Herbst sollten wir unsere Wohnung einer Grundreinigung unterziehen.
istockphoto/NIKOLA ILIC

Im Frühjahr steht der Großputz an? Falsch!
Den solltet ihr lieber auf den Herbst verlagern. Warum das so ist, was dazu gehört und mit welchen Tricks ihr die Grundreinigung schnell und effektiv hinter euch bringt.

Pollen, Gartendreck und Co.: Zeit, den Sommer-Schmutz zu beseitigen

Putzen mögen vermutlich nur die wenigsten wirklich gerne. Der Effekt und das Gefühl danach sind aber jedes Mal großartig! Vor allem im Herbst lohnt sich das richtig. Denn offene Fenster, Grillpartys, Pollen und Co. haben unserem Heim über den Sommer ordentlich zugesetzt – und zwar mit Schmutz! Wie ihr den schnell wieder loswerdet und was ihr dabei nicht vergessen solltet, damit es in der kühleren Jahreszeit so richtig gemütlich bei euch wird.

So sagt ihr Pollen, Hausstaub und Tierhaaren den Kampf an

  • Teppiche und Polstermöbel reinigen: Saugt Teppiche und Polstermöbel gründlich ab und lasst sie bei Bedarf professionell reinigen.

  • Bettwäsche, Kissen und Decken waschen: Wascht eure Bettwäsche sowie die Kissen und Decken bei 60 Grad (wenn möglich), um Milben und Allergene zu entfernen. Das Gleiche gilt für Vorhänge, Sofakissen und Tagesdecken. Saugt zudem eure Matratze ab und wascht den Bezug wenn möglich.

  • Haustierbereiche säubern: Reinigt alle Bereiche, in denen sich eure Haustiere aufhalten.

  • Oberflächen reinigen: Wischt alle Oberflächen ab, um Staub und Pollen zu entfernen.

  • Lüften: Regelmäßiges Lüften kann die Konzentration von Allergenen reduzieren.

Lese-Tipp: Warum ihr euch jetzt auf Allergien testen solltet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verstecktes Ungeziefer beseitigen

Im Sommer gibt es sie zuhauf: Käfer, Insekten, Mücken und Co. Gerne verstecken die sich dann in Ritzen und unter Möbeln, vermehren sich je nach Insektenart im Zweifel sogar dort. Damit uns die Tierchen nicht ganzjährig begleiten, heißt es also:

  • Saugt und wischt neben dem Boden auch: unter Möbeln, in Ritzen, in Abstellkammern, hinter Schränken und Kommoden

  • Verschließt mögliche Ritzen, denn hier treiben sich gerne mal Silberfischchen herum.

Lese-Tipp: Was tun gegen Silberfische im Bad?

Im Video: Wie ihr täglich ganz easy die ganze Wohnung reinigt

Wohnung und Garten auf den Winter vorbereiten

Wenn die Temperaturen sinken, stellen wir drinnen die Heizung an. Damit die unnötig viele Kosten verursacht, macht es Sinn, auch die Heizkörper einmal zu reinigen. Ebenso solltet ihr Garten und Balkon auf die kühleren Temperaturen vorbereiten.

  • Staubt eure Heizkörper ab und pustet Staub auch aus dem Innenraum, beispielsweise mit einem Föhn.

  • Bringt frostempfindliche Pflanzen ins Haus, den Keller oder die Garage oder deckt sie mit einer entsprechenden Schutzfolie ab.

  • Verstaut Polster und Gartenmöbel über den Winter in einem geschützten Raum oder deckt sie ab.

Lese-Tipp: Heizkörper richtig reinigen: Wie entstaubt ihr sie effektiv?

Ihr habt noch nicht genug? Checkt gerne auch mal die Mindesthaltbarkeitsdaten eurer Vorräte. Denn auch hier verstecken sich gerne mal abgelaufene Lebensmittel, die euch unnötig Platz wegnehmen. Und wenn ihr schon dabei seid: Wischt im gleichen Atemzug auch noch Kühlschrank und Regalböden aus. So startet ihr wunderbar sauber in die Winterzeit. (akr)