Konsum vs. TraditionGeschenke, Geschenke, Geschenke! Ist Ostern das neue Weihnachten?

Endlich wieder Geschenke!
Keine vier Monate mussten die Kids warten, jetzt steht nach Weihnachten endlich wieder das nächste Fest ins Haus, an dem sie sich über neue Präsente freuen dürfen. So haben sich die Kinder teils vor Wochen schon Gedanken gemacht, was der Osterhase ihnen bringen soll, Wunschzettel geschrieben und ihren Eltern klargemacht: „Das möchte ich haben!”. Aber Moment mal: Ist das normal?
Von Süßigkeiten bis hin zur teuren Spielekonsole – Geschenke gehören zu Ostern dazu
Endlich wieder Familienzeit und Entspannung! Während die Erwachsenen an Ostern vor allem Wert auf (christliche) Bräuche, Traditionen und ein gutes Oster-Menü mit leckerem Essen legen, dreht sich bei vielen Kindern alles um den Osterhasen. Es werden Eier bemalt und gesucht – doch am Ende zählt vorrangig, was am Ende alles im eigenen Osterkörbchen landet.
Lese-Tipp: Einkaufen über Ostern 2025! Wann Supermärkte und Bäckereien geöffnet haben
Je nach Alter und je nach Erziehung besteht dieses häufig aus Leckereien aus Schokolade – zum Beispiel aus einem Schoko-Osterhasen –, anderen Süßigkeiten oder etwas Selbstgebasteltem. Manchmal gibt es auch ein wenig Geld oder ein kleines Präsent, zum Beispiel ein neues T-Shirt, Kuscheltier, kleines Spielzeug oder Buch.
Bei anderen hingegen fällt die Größe des Geschenks sogar noch üppiger aus! In manchen Haushalten gibt’s sogar eine neue Spielekonsole oder ähnlich hochpreisige Überraschungen.
Laut einer repräsentativen Umfrage, die der Branchenverband beim Marktforschungsinstitut IFH Köln in Auftrag gegeben hat, erwartet der deutsche Einzelhandel 2,3 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen zum diesjährigen Osterfest. Stefan Genth vom Einzelhandelsverband Deutschland sagt zum WDR: „Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Konsumanlass.”
Heißt: In gewisser Weise ist Ostern also durchaus ein kleines Weihnachtsfest. Und der Trend, (großzügige) Gaben zu verschenken, scheint sich weiter fortzusetzen.
Lese-Tipp: Wie groß dürfen Ostergeschenke sein?
Geschenke zu Ostern: Wie sieht das bei euch aus?
Lese-Tipp: Diese blitzschnellen Oster-Snacks schmücken eure Festtafel
Video-Tipp: Wie gut sind die Oster-Gourmetprodukte vom Discounter?
Ostern – eine Zeit zum Innehalten!
Am Ende ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie viel Geld er ausgibt oder wie hochpreisig oder groß das Ostergeschenk fürs eigene Kind ist. Dennoch lohnt es sich, das eigene Konsumverhalten durchaus zu hinterfragen.
Und mal ehrlich: Wenn man innehält und sich an die eigene Kindheit zurückerinnert, fällt einem ein, dass doch besonders die vermeintlich kleinen Dinge das Tolle und Besondere am Osterfest waren, oder? Mit Opa auf Ostereiersuche gehen, mit Mama backen, mit den Geschwistern spielen und die schulfreie Zeit genießen – DAS macht Spaß!
Lese-Tipp: Warum feiern wir eigentlich Ostern?