Aperol-Spritz-AlternativeNur vier Zutaten! Dieser spritzige Melonen-Drink schmeckt schon jetzt nach Sommer

Spritzig lecker!
Wer nicht genug bekommt von fruchtigen Aperitifs und Wert auf Abwechslung legt, darf sich diesen Frühling und Sommer auf einen weiteren spritzigen Drink freuen: den Wassermelonen-Spritz! Hier gibt’s das einfache Rezept – im Nu zubereitet.
Alternative zu Aperol Spritz: Der Wassermelonen-Spritz schmeckt nach Sommer!
DAS schmeckt nach Sommer! Das rote und erfrischende Obst, die gute alte Wassermelone, landet bei hohen Temperaturen sowieso schon längst als Snack auf unserem Teller. Doch damit nicht genug: Die Frucht taugt geschmacklich auch im Drink. Der Wassermelone-Spritz schmeckt fruchtig-leicht und wird uns diesen Frühling und Sommer, an lauen Abenden im Freien, bestimmt viel Freude bereiten.
Das Beste ist: Er kann ganz easy aufgepimpt werden. Aber dazu später mehr!
Melonen-Spritz: Ihr braucht diese vier Zutaten
Hier erstmal die Zutatenliste und alles, was ihr für eine Portion des spritzigen Melonen-Drinks braucht:
ca. 4 EL Fruchtfleisch einer Wassermelone
200ml Prosecco
Mineralwasser
Eiswürfel oder Crushed Eis
Lese-Tipp: Bye-bye Aperol Spritz! Diesen Drink lieben wir im Frühjahr und Sommer
Video-Tipp: RTL-Reporterin testet Wassermelonen-Diät
Rezept: Den Wassermelonen-Spritz zubereiten – und sogar easy aufpimpen!
Und so bereitet ihr den Wassermelonen-Spritz zu!
Fruchtfleisch aus einer Wassermelone höhlen, grob würfeln und zu einer dickflüssigen Masse quetschen beziehungsweise rühren. Wenn das nicht funktioniert, nehmt ruhig einen Pürierstab zur Hand!
Glas eurer Wahl nehmen, Masse dort hineinfüllen und mit Prosecco und Mineralwasser aufgießen, kräftig umrühren, bis sich alle drei Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben.
Eiswürfel oder Crushed Ice hinzufügen und eiskalt genießen. Denn so mögen wir ihn am liebsten!
Bei Bedarf mit einer Melonenscheibe garnieren. Schließlich isst beziehungsweise trinkt auch das Auge mit!
Tipp: Wem das zu langweilig ist, kann mit ein paar Spritzern einer Zitrone oder Limette für einen leicht sauren, peppigeren Geschmack sorgen. Wer es süßer mag, gibt zu den Flüssigkeiten ein wenig Holunderblütensirup hinzu. Beides passt geschmacklich hervorragend zur Wassermelone.
Für die alkoholfreie Variante nehmt ihr am besten alkoholfreien Prosecco oder Sekt!
Lese-Tipp: Ab nach Frankreich in nur fünf Minuten! Der Sommer-Drink Lavendel Spritz stillt jedes Fernweh
Bock auf Eis? Den Wassermelonen-Spritz könnt ihr auch einfrieren!

Und Achtung, jetzt wird’s besonders spannend! Eure homogene Masse, bestehend aus der pürierten Wassermelone, dem Mineralwasser – und wahlweise dem Alkohol oder dem Limetten- beziehungsweise Zitronensaft oder Holunderblütensirup – könnt ihr auch in Eisförmchen geben und im Eisfach gefrieren lassen.
So habt ihr am nächsten Tag ein leckeres, gesundes Eis zur Hand – und für das müsst ihr, im Vergleich zum Drink, nicht bis zum Feierabend warten …
Lese-Tipp: Eis ganz einfach selbst machen - so geht’s!
































