Sommerliche ErfrischungSo erkennt ihr die perfekte Wassermelone

Sie ist wohl DIE Frucht des Sommers: die Wassermelone!
Doch wie erkennen wir im Supermarkt, ob eine Melone süß und reif ist? Sehen nicht sowieso alle gleich aus? Nicht ganz! Wir verraten vier simple Dinge, die ihr beim nächsten Einkauf beachten solltet.
1. Die Suche nach dem Fleck
Beim Wachsen auf den Boden bekommt jede Melone an einem ihrer Enden einen Fleck. Ist dieser weiß, bedeutet das, dass man die Melone lieber noch liegen lassen sollte. Ist der Fleck dagegen etwas gelblich, kann man beruhigt zugreifen und sie in den Einkaufwagen legen.
2. Der Klopftest
Einen weiteren Hinweis gibt ein simpler Klopftest. Klopft oder schnipst leicht mit den Fingern gegen die Schale und hört auf den genauen Klang. Unreife Melonen haben einen dumpfen, hellen Klang. Reife Melonen dagegen klingen hohl und dunkel.
Lese-Tipp: Genau das Richtige an heißen Tagen: Wassermelonen-Salat! Hier verraten wir Ihnen das leckere Sommer-Rezept.
Im Video: Reporterin testet Wassermelonen-Diät
3. Ein Blick auf die Schale
Auch wenn es vielleicht nicht schön aussieht - für den Geschmack ist es ein optimales Zeichen: Risse und Narben in der Schale! Sie sind ein gutes Zeichen für die richtige Reife der Frucht. Außerdem glänzt die Schale von reifen Melonen nicht und hat eher eine stumpfe Oberfläche.
Auch die Farbe ist nicht ganz unwichtig: Je dunkler die Schale, desto süßer schmeckt das rote Fluchtfleisch im Inneren.
4. Männlich oder weiblich?
Ja, auch Melonen haben ein Geschlecht! Ist die Wassermelone groß und länglich, ist sie männlich. Kleinere, runde Melonen dagegen sind weiblich und schmecken viel süßer. Das gilt übrigens auch für das Gewicht: Je schwerer eine Wassermelone, desto süßer ist sie auch.
Übrigens: Bloß nicht die Kerne wegschmeißen
Das unbeliebte Überbleibsel des Melonen-Naschens – die Kerne – stecken voller wichtiger Vitamine. Daher ist es ratsam, sie mitzuessen. Wem die Kerne allerdings zu bitter sind, dem verraten wir drei Ideen, was man stattdessen aus den Wassermelonen-Kernen machen könnte.