Was bei der Zubereitung wichtig istVerblüffende Effekte! Das passiert im Körper, wenn wir täglich Tomaten essen

von Lauren Ramoser

Treulose Tomate? Von wegen!
Stattdessen sollten wir dem roten Nachtschattengewächs lieber ganz, ganz schnell die ewige Treue schwören. Denn das rote Gemüse essen wir nicht nur im Sommer wegen seiner Vielseitigkeit in etlichen Varianten – als Sauce, als Snack, im Salat, auf dem Brot. Tomaten sind echte Alleskönner und obendrein gut für Körper und Geist. Warum ihr am besten täglich zur roten Frucht greifen solltet? Wir erklären es euch!
In welcher Zubereitung Tomaten besonders gesund sind, erfahrt ihr im Video.

Was macht Tomaten so gesund?

Tomaten enthalten mehr Vitamin C als zum Beispiel Äpfel. Das Vitamin stärkt in unserem Körper die Kollagenfasern, verbessert also sichtbar das Hautbild. Da auch Narbengewebe aus Kollagenfasern besteht, könnt ihr sogar die Wundheilung mit Vitamin-C-reicher Nahrung unterstützen.

Hinzu kommt Kalium, das maßgeblich an der Weiterleitung von Signalen in unseren Zellen beteiligt ist. Daher schützt der Verzehr von Tomaten beispielsweise aktiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die in Tomaten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sollen sogar vor einigen Krebsarten schützen, da sie zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Absenkung des Blutdrucks beitragen. Sie entfalten zudem eine entzündungshemmende Wirkung.

Die Tomaten färbt er rot, in uns schützt er das Herz: der natürliche Farbstoff Lykopin. In frühen Stadien soll Lykopin sogar die Umwandlung vorgeschädigter Zellen zu Krebszellen unterdrücken.

Lese-Tipp: Tomatensoßen im Öko-Test: Diese Marken versagen auf ganzer Linie

Tomaten beugen sogar Schlaganfällen vor

In vielen Studien werden Tomaten wegen ihrer Inhaltsstoffe tolle Fähigkeiten attestiert. Forscher der University of Easter Finland haben 1.031 Männer über zwölf Jahre lang begleitet und ihren Tomatenkonsum untersucht. 67 Schlaganfälle dokumentierten sie bei den Teilnehmern und kamen zu dem Ergebnis: Jene Männer mit der höchsten Lykopin-Konzentration im Blut hatten ein 55 Prozent niedrigeres Schlaganfallrisiko.

Japanische Forscher fanden außerdem heraus, dass Tomaten sogar den Knochenaufbau positiv beeinflussen und den Muskelabbau im Alter deutlich verlangsamen. Auch hierfür ist der Pflanzenfarbstoff Lykopin verantwortlich.

Lese-Tipp: Jetzt geht's ans Eingemachte! Kürbis, Tomaten & Co. haltbar machen - mit diesen Tipps gelingt's

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie gesund ist es, wenn wir täglich Tomaten essen?

Man muss also schon Tomaten auf den Augen haben, um die Vorteile der roten Früchte auf dem Teller nicht zu erkennen. Wer Tomaten täglich in egal welcher Zubereitungsform zu sich nimmt, sorgt für ein klareres Hautbild. Auch unterstützen die Nachtschattengewächse ein gesundes Herz-Kreislauf-System.

Tomaten erhöhen sogar leicht den natürlichen UV-Schutz der Haut, lassen uns auf Dauer also jünger aussehen. Auf Sonnencreme verzichten solltet ihr aber dennoch nicht.

Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer: Überbackener Tomatenreis mit Feta

Die roten Früchte enthalten viel Wasser und kaum Kalorien. Sie unterstützen unsere Nieren und sorgen dafür, dass der Körper weniger Wasser einlagert.

Tomaten sind also ein echtes Superfood – doch die Zubereitungsart entscheidet stark darüber, wie sehr ihr von den Vorteilen der Tomaten profitiert – mehr dazu im Video!