Heute kochen, später genießen Jetzt geht's ans Eingemachte! Kürbis, Apfel & Co. haltbar machen - mit diesen Tipps gelingt's
Einkochen ist was für Omas? Von wegen! Einweckgläser mit süßen, salzigen oder auch säuerlichen Leckereien liegen wieder voll im Trend – die perfekte Art, saisonales Obst oder Gemüse für die kommende Winterzeit haltbar zu machen. Wie das ganz einfach zu Hause gelingt, zeigt Köchin Dana Burde im Video.
Was ist für das Einkochen geeignet?
Grundsätzlich können alle Obst- und Gemüsesorten problemlos eingekocht werden, selbst vorgekochte Lebensmittel wie Soßen, Eintöpfe, Fleisch, Suppe oder sogar ganze Gerichte lassen sich auf diese Weise für einen längeren Zeitraum konservieren.
Kleiner Spartipp: Wenn Sie ein gutes Angebot im Supermarkt sehen, großzügig zuschlagen und zu Hause einkochen – schmeckt lecker und schont gleichzeitig die Haushaltskasse!
Lese-Tipp Eine Woche, 25 Euro Budget – die besten Rezept-Ideen
Wie lange halten sich eingekochte Lebensmittel?
Wichtig ist, dass das Eingekochte im Idealfall trocken, kühl und dunkel gelagert wird.
Obst und Gemüse haltbar mindestens mehrere Monate bis hin zu einem Jahr oder sogar noch länger
Fleisch und Wurst sind ca. 6 Monate haltbar
Selbst gekochte Gelees und Marmeladen bleiben eingekocht bis zu zwei Jahre lang genießbar
Jetzt geht’s ans Eingekochte!

Es gibt zwei Methoden, um das Einkochen zu Hause ganz einfach nachzumachen – einmal im Kochtopf oder im Backofen. Unsere Köchin Dana Burde empfiehlt die einfache Methode im Kochtopf, die zudem auch noch energiesparender ist. Was Sie dafür brauchen:
1 Kochtopf
1 Tuch
Schraub-Einweckgläser
Wasser
Schritt für Schritt Anleitung für drei Einweckgläser:
Die Gläser mit kochendem Wasser ausspülen, um Keime zu entfernen
Die gewünschten Lebensmittel in die Einweckgläser geben und fest verschließen
Das Tuch in den Kochtopf legen, damit die Gläser nicht voll in der Hitze stehen
Die gefüllten Einweckgläser hineinstellen und den Topf mit Wasser füllen (Gläser sollen ¾ bedeckt sein)
Kochen lassen, abkühlen und fertig!
Die Einkochzeiten variieren je nach Lebensmittel. Empfohlen wird:
Obst: ca. 30 Minuten
Gemüse: ca. 90-120 Minuten
Fleisch: ca. 75-100 Minuten
Fertiggerichte: ca. 60 Minuten
Äpfel zu Apfelmus
Wenn Äpfel schon einige braune Stellen haben und sich für Schnitze nicht mehr anbieten, können Sie damit ein köstliches Apfelmus zubereiten.
Zutaten für 3 Einweckgläser:
6 Äpfel
3 TL Zimt
2 EL Agavendicksaft für die Süße
300 ml Wasser
Zubereitung:
Äpfel mit Schale in kleinen Stückchen schneiden
Zimt und Agavendicksaft hinzugeben
Für 10 Minuten die Äpfel köcheln lassen
Die Äpfel pürieren
Alles in die Einweckgläser füllen
Einkochen
Tomaten zu Tomatensoße
Jeder liebt das klassische Gericht Spaghetti mit fruchtiger Tomatensoße. Aber nicht immer hat man Lust und Zeit, selbige frisch zu kochen. Dafür eignet sich dieses Einkochrezept.
Zutaten für 3 Einweckgläser:
8 große Tomaten
2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 gehäuften EL Tomatenmark
1 EL Agavendicksaft
2 TL Salz
Öl
Frischen Rosmarin
Frischen Basilikum
Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten von REWE sparen!
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in einem Top mit Öl anbraten
Die Tomaten Vierteln und dazugeben
Basilikum, Rosmarin, Tomatenmark, Salz und Agavendicksaft in den Topf geben
Für 10 Minuten köcheln lassen
Die Masse pürieren
Alles in Einweckgläser füllen
Einkochen
Kürbis
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Wer das Gemüse noch zu einem späteren Zeitpunkt genießen möchte, der wird dieses Rezept lieben.
Zutaten:
1 mittelgroßen Kürbis
3 TL Salz
Wasser
Zubereitung:
Kürbis in kleines Stücken schneiden
Salz und Wasser hinzugeben
Für 10 Minuten köcheln lassen
Alles in Einweckgläser füllen
Einkochen
Die Deckelprobe – testen, ob es funktioniert!
Ob das Einkochen wirklich geklappt hat, können Sie daran erkennen, ob der Deckel des Schraubglases eingewölbt ist – ist er leicht nach innen gebogen, war das Einkochen erfolgreich!