Gesunder Knusper-Spaß für zu HauseEasy-Peasy-Fischstäbchen selbst machen – so geht's

Fischstäbchen auf Teller
Fischstäbchen gehen einfach immer – wer sie selbst machen möchte, findet hier ein einfaches Rezept. (Symbolbild)
Adobe

Knusper, knusper, knäuschen!
Sie sind lecker, kross und nicht nur bei Kindern super beliebt: Fischstäbchen sind einfach das perfekte Fingerfood für jeden Anlass. Ich mache die Fischstäbchen für meine Kids schon lange selbst. Nicht, weil ich zu viel Zeit habe, sondern weil die knusprigen Teile einfach unfassbar lecker und lange nicht so fettig wie das Fertigprodukt sind. Und das Beste: Sie landen auch noch superfix auf dem Teller.

Zutaten für eure Selfmade-Fischstäbchen

Sind wir einmal ehrlich: Das Beste an Fischstäbchen ist, wenn die Panade beim Hereinbeißen richtig knuspert! Leider haben Untersuchungen von Stiftung Warentest 2024 gezeigt, dass der Snack nicht so gesund ist, wie wir es uns wünschen. Der Fischsnack von Iglo hat damals sogar nur die Note „Ausreichend“ bekommen! Ein Kindergartenkind sollte deshalb maximal drei Stäbchen essen, sonst kann es laut den Verbraucherschützern krank werden. Heißt, die leckeren Stäbchen am besten selber machen!

Lese-Tipp: „Willkürlich” und „fahrlässig” - so eisig reagiert Käpt’n Iglo auf mieses Testergebnis

Alles, was ihr dafür braucht, sind Fischfilets und eine ganz einfache Panierstraße. Heißt:

  • Fischfilet – ich nehme gern Kabeljau oder Seelachs

  • zwei Eier

  • Sahne

  • Paniermehl (mein Tipp: Bewahrt alte Brötchen einfach auf und schreddert sie im Mixer für euer eigenes Paniermehl)

Video-Tipp: Tiefseefischer angelt gruseligen Alien-Fisch

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Selbstgemachte Fischstäbchen – die Zubereitung

  • Schneidet das Fischfilet in drei Zentimeter breite Stäbchen (wem die Form egal ist, der formt einfach Nuggets)

  • Dann baut ihr eure Panierstraße: Gebt etwas Mehl in Schüssel eins, in Schüssel zwei kommen Eier und ein Schuss Sahne. Würzt die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer und verquirlt alles. Schüssel drei wartet derweil auf das Paniermehl.

  • Jetzt wird paniert: Zuerst wälzt ihr die Stäbchen in Mehl, dann werden sie in die Eimasse getunkt, und zu guter Letzt nehmen sie ein Bad in der Paniermehl-Schüssel.

  • Jetzt habt ihr die Wahl: Pfanne, Ofen oder Airfryer? Das bleibt euch überlassen. Am liebsten gare ich die Fischstäbchen im Backofen. Dazu heize ich ihn auf 180 Grad vor und gebe die Fischstäbchen auf ein Blech mit Backpapier. Nach 15 Minuten wende ich die Teile einmal, nach 30 Minuten sind sie fertig.

Lese-Tipp: Fischstäbchen und Nuggets: Besser als ihr Ruf? Das sagt eine Expertin!

Guten Appetit und viel Spaß beim Schlemmen!