„Kalorien sind nicht böse“
Influencerin Monika hat 17 Kilo abgenommen! Ihre liebsten Fitness-Rezepte

Sieht das lecker aus!
Nach einer langen Krankheitsphase nimmt Dreifach-Mama Monika Svendsen 17 Kilo ab – vor allem mit Sport, aber auch mit gesunder Ernährung. Ihr Credo: Man kann sich gesund ernähren und trotzdem schlemmen. Denn Kalorien seien gar nicht so böse, wie manch einer glaubt. Uns hat die Influencerin ihre Lieblingsrezepte verraten. Haut rein!
Abnehmen ohne hungern und Verzicht? Das geht!
Seit sich Monika Svendsen (39) 2022 beim Sport verletzte, ist ihr Leben nicht mehr dasselbe. In ihrer Bewegung stark eingeschränkt, nimmt sie damals in kurzer Zeit stark zu, bis sie sich wegen ihrer Gelenkschmerzen kaum mehr die Schuhe anziehen kann. In diesem Moment habe sie gewusst: „Wenn ich jetzt nichts mache, wird das nur noch schlimmer“, erzählt Svendsen im RTL-Gespräch.
Mit einem neuen Fitness- und Ernährungsplan erklärt sie ihren überschüssigen Pfunden den Kampf. Am Ende verliert sie so 17 Kilo, fühlt sich wieder fit und gesund – und gewinnt eine wichtige Erkenntnis, wie sie uns verrät: „Kalorien sind nicht böse!“, sagt sie deutlich.
Man brauche ein Kaloriendefizit, um abzunehmen, das sei Fakt. Aber Kalorien geben auch Energie. „Es kommt nicht darauf an, wann oder wie viel oder wie oft wir essen, sondern darauf, was wir essen“, pocht Svendsen. „Dann müssen wir nicht hungern und nicht verzichten.“
Uns hat die Fitness-Influencerin ihre Lieblings-Rezepte verraten, mit denen ihr euch gesund ernähren und trotzdem schlemmen könnt.
Macht lange satt und glücklich: Rezept für Nuss-Porridge

Zutaten:
1 Apfel
200 ml Milch oder Pflanzendrink
200 g Skyr
30 g Haferflocken
1 EL Chiasamen
1 EL Rosinen
1 EL gehackte Mandeln
2 TL Dattelsüße
1 TL Zimt
Zubereitung:
Apfel mit etwas Wasser andünsten.
Anschließend Milch oder Pflanzendrink hinzugeben.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles kurz aufkochen.
Skyr unterheben.
Mit Nüssen und Nussmuss toppen.
Leicht und lecker: Dieser Linsennudeln-Salat macht den Grillabend perfekt!

Zutaten:
85 g Linsennudeln
eine handvoll Rucola
200 g Cocktailtomaten
125 g Mozzarellakugeln
etwas geriebenen Parmesan
Olivenöl und Balsamicoessig
Salz und Pfeffer
Pinienkerne
Lese-Tipp: Warum wir Linsen, Bohnen und Co. immer falsch gekocht haben
Zubereitung:
Linsennudeln laut Anleitung kochen.
Pinienkerne in der Pfanne anrösten.
In der Zwischenzeit Rucola waschen, Tomaten und Mozzarellakugeln halbieren.
Alles mit dem Parmesan, Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermengen.
Die Nudeln unterrühren und mit den Pinienkernen garnieren.
Im Video: Abnehmen mit Kohlenhydraten? Wir machen den Test!
Für den Abend: Rezept für schnelle Hafer-Eiweißbrötchen

Zutaten (12 Stück):
400 g Haferflocken
500 g Magerquark
100 g Skyr
4 Eier
100 g Zucchini
1 Päckchen Backpulver
2 TL Kräuter nach Wahl
Etwas Salz bei Bedarf
Zubereitung:
Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zucchini fein raspeln.
Alle Zutaten miteinander vermengen bis eine glatte Masse entsteht.
Mit nassen Händen zwölf gleich große Kugeln formen, etwas flach drücken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
Nach Geschmack noch mit Kernen und Samen bestreuen und für 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Wer mag, kann die Brötchen auch variieren. Svendsen packt gern Oliven, getrocknete Tomaten, Zwiebeln und Karotten hinein oder auch Kräuter. „Ich liebe sie mit Kräutern der Provence zu füllen und dann einzufrieren“, sagt sie.
Lese-Tipp: Schmerzen mit der richtigen Ernährung loswerden - so kann’s klappen!
Bei Bedarf könne man die Brötchen entweder am Abend vorher rauslegen oder kurz im Backofen oder der Mikrowelle auftauen.
Schoko-Chia-Pudding: Naschen ohne schlechtes Gewissen

Zutaten:
3 EL Chiasamen
250 ml Milch oder Pflanzendrink
2 EL Backkakao
1 EL Agavensirup oder Honig
1 Prise Vanille
2 EL Erdnussmus (100% Erdnuss)
Stückchen Bitterschokolade
ein paar Erdnüsse
Obst zum Toppen nach Wahl
Zubereitung:
Chiasamen, Milch, Kakao, Sirup und Vanille in einem Glas verrühren und für mindestens 20 Minuten quellen lassen.
Alles mixen, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
In zwei Gläser oder Schälchen füllen, und für mindestens zwei Stunden kalt stellen.
Mit Erdnussmus, geschmolzener Schokolade, zerkleinerten Erdnüssen und Früchten toppen.
Kurz in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe stellen, bis die Schokolade fest wird.
Dann heißt es nur noch: guten Appetit!