Experten sind überrascht
Wirrer Auftritt mit Champagner-Glas: Ist Putin hier etwa betrunken?
Ist Putin hier etwa betrunken? Ein Video, das gerade im Netz kursiert, erweckt diese Eindruck. Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, ist der Gesundheitszustand von Wladimir Putin immer wieder diskutiert worden. Der Kreml bemüht sich, das Image des Despoten als gesunder, fitter Mann aufrecht zu erhalten – um so mehr erstaunen die Aufnahmen, die Putin zumindest angeheitert wirken lassen.
Putin gibt Ukrainern Schuld an Raketenangriffen
Er beklagt sich: „All der Unsinn, die Informationsspanne, die Informationseinwürfe, all die Fälschungen – sie müssen beiseite treten und dürfen uns nicht daran hindern, unsere Pflicht gegenüber unserem Volk zu erfüllen“, sagt Putin. Der Despot gibt zu, dass er die Infrastruktur der Ukraine bombardieren lässt. Doch die Schuld dafür sieht er eindeutig bei der Ukraine: „Wer hat angefangen?“, fragt er. „Wer hat die Krim-Brücke beschossen? Wer hat die Energieversorgung des Atomkraftwerks in Kursk beschossen? Wer kümmert sich nicht um die Wasserversorgung von Donezk?“ Dass Russland die Region Donezk für sich beansprucht – davon kein Wort.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Experten und Journalisten verwirrt über Putin-Auftritt
Die Moskauer Journalistin Anna Nemtsova ist erstaunt von Putins Auftritt: „Wir haben viele inszenierte Fotos und Videos von Putin in den vergangenen 20 Jahren gesehen (...), aber betrunkene Reden über russische Raketenangriffe auf Nachbarstaaten – das muss von Putin selbst stammen.“
Lese-Tipp: Was passiert hinter den Kreml-Mauern: Ist Putins Macht in Gefahr?
Der CBC-Journalist Evan Dyer ist ebenfalls überrascht: „Es ist sehr seltsam, Putin betrunken in der Öffentlichkeit zu sehen.“ In Russland werde sehr viel getrunken, daher sei es ein wichtiger Bestandteil von Putins Image, keinen Alkohol zu trinken. „Das ist der Hauptunterschied zwischen ihm und Boris Jelzin (der als Trinker bekannt war, Anm. d. Red.).“ Dem pflichtet auch Autor und Ökonom Anders Aslund bei: „Es ist das erste Mal, dass ich Putin betrunken sehe. Er redet Unfug, wie sonst auch, aber er scheint zu realisieren, dass er ein Verlierer ist. (...) Alle Russen werden sehen, dass er betrunken und schwach ist.“
Doch ob Putin nun wirklich betrunken ist, oder nicht doch ein anderer Grund hinter diesen wirren Aufnahmen steckt, werden wir sobald nicht erfahren. Klar ist nur: Der Gesundheitszustand des Kreml-Herrschers wird wohl auch in Zukunft noch für einige Spekulationen sorgen. (eon)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.