Neue Studie zur Herz-Kreislauf-Gesundheit

Wissenschaftlich bewiesen! Lachen ist wirklich die beste Medizin

Portrait of an old lady. She laughs heartily to the viewer. She has a friendly and candid character. And a lot of fun!
Laut brasilianischen Wissenschaftlern hält Lachen gesund und munter - und kann sogar buchstäblich gebrochene Herzen heilen!
suteishi

Und, heute schon gelacht? Falls nicht, sollten Sie das schleunigst nachholen! Das sorgt nämlich nicht nur für gute Laune, sondern hält auch noch gesund. So gesund, dass angeblich sogar gebrochene Herzen bei Liebeskummer geheilt werden können! Was die brasilianischen Wissenschaftler genau herausgefunden haben.

"Lachtherapie" zum Verbessern der Funktionsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems

Wer hätte es gedacht! Lachen ist tatsächlich die beste Medizin – zumindest wenn man den Forschern aus Brasilien glaubt. Sie wollten nämlich laut Guardian beweisen, dass eine „Lachtherapie“ die kardiovaskuläre Gesundheit nicht nur verbessern kann, sondern dass auch die Symptome von Herzerkrankungen durch sie gelindert werden können.

Hauptautor, Professor Marco Saffi vom Hospital de Clínicas de Porto Alegre, bestätigte nun in der britischen Zeitung, dass die Studie tatsächlich ergab, dass die Funktionsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems durch Lachen erhöht sei.

Dafür wurden 26 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 64 Jahren, bei denen zuvor eine Herzerkrankung diagnostiziert worden war, von den Forschern untersucht.

Spannend: Schon ein einfaches Kichern reiche aus, um das Herzgewebe zu erweitern und den Sauerstofffluss im Körper zu erhöhen und so ein geschwächtes Herz zu trainieren.

Die Forschungsergebnisse wurden auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Amsterdam, der größten Herzkonferenz der Welt, vorgestellt.

Lese-Tipp: Doc Fleck: Hätten Sie’s gewusst? DAS kann ein Warnzeichen für Herzprobleme sein

Große oder kleine Menschen: Wer hat das größere Krankheitsrisiko?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So wurden Probanden untersucht

So lief die Studie ab: Drei Monate lang sah sich die Hälfte der Probanden jede Woche Comedy-Sendungen an, während die andere Hälfte ernsthafte Dokumentationen, zum Beispiel über den Amazonas-Regenwald oder Politik, sah.

Die Ergebnisse zeigten deutlich: Diejenigen, die sich die Komödien anschauten, steigerte die Sauerstoffmenge, die das Herz in den Körper pumpt, um zehn Prozent. Auch die Arterien erweiterten sich.

Und: Bei den Bluttests wurde ein deutlicher Rückgang von Entzündungsbiomarkern registriert. Diese zeigen an, ob ein Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vorliegt.

Lese-Tipp: Vierfach-Vater plötzlich tot - dahinter steckt ein besonders tückischer Herzanfall

Doch warum hilft Lachen eigentlich? Die Endorphine, die dabei freigesetzt werden, sind Schuld! Denn diese halten einen gesunden Blutdruck aufrecht und verringern die Belastung des Herzens, weil Stresshormone niedrig gehalten werden.

Lese-Tipp: Essen und dabei den Blutdruck senken: Welche Lebensmittel bei Hypertonie helfen

Hauptautor Saffi wies zusätzlich dazu darauf hin, dass natürlich nicht nur Comedy-Serien oder Filme diesen Effekt erzielen können, sondern auch lustige Abende mit Freunden und Familie oder andere Dinge im Alltag, bei denen wir Spaß haben. „Die Menschen sollten versuchen, mindestens zwei Mal pro Woche etwas zu tun, das sie zum Lachen bringt“, sagte er. „Lachen hilft den Menschen, sich insgesamt glücklicher zu fühlen.“ (vdü)