Schluss mit schläfrig!Ständig diese bleierne Müdigkeit – was hilft gegen Wintermüdigkeit?

Gääähn!
Müde sein ist bei vielen gerade jetzt im Winter der Normalzustand. Kaum aufgestanden, sehnt sich unser Körper wieder nach der Wärme des Kopfkissens. Doch hinter der Müdigkeit können einige Ursachen stecken. Hier kommen Tipps für schnelle Energie-Booster und gegen Wintermüdigkeit.
Winter und Vitamin-Mangel: Körper im Ausnahmezustand
Die Wintermüdigkeit fühlen gerade sehr viele. Das hat auch seinen Grund. Wie Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin, erklärt, liege das unter anderem an der kalten Jahreszeit. „Das Immunsystem hat im Frühjahr einen anstrengenden Winter hinter sich, wir müssen uns wieder anpassen und das macht müde.“
Ein weiterer Grund seien erschöpfte Vitamin-D-Speicher.
Lese-Tipp: Müde, schlapp und lustlos? Was ein Vitamin-D-Mangel mit eurem Schatten zu tun hat
Müdigkeit als Hilfeschrei unserer Organe
Nicht nur der Winter und Vitamin-Mangel können zur Erschöpfung führen. Nein, die Ursache kann auch in unseren Organen liegen! Ein Übeltäter kann die Schilddrüse sein. Sie ist eine Hormondrüse, die sich auf unser Herz-Kreislauf-System auswirkt und ist beim Stoffwechsel aktiv. Wird hier eine Unterfunktion festgestellt, kann dies ein Grund für die Müdigkeit sein.
Aber nicht nur die Schilddrüse kann Müdigkeit begünstigen, auch die Leber. Sie hat im Körper eine Reinigungsfunktion. Dennoch macht eine ungesunde Lebensweise, wie beispielsweise ein hoher Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung mit viel Zucker und Fett, ihr die Arbeit schwer. Das führt zu Müdigkeit. Neben einer Ernährungsumstellung empfiehlt Doc Fleck vor allem Bitterstoffe. Diese seien gut für die Leber. In bestimmten Lebensmitteln wie Rucola sind sie natürlich enthalten. Aber es gibt auch Sprays.
Lese-Tipp: Gesund entgiften! Doc Fleck verrät ihre Top 5 Lebensmittel, die der Leber helfen
Ein weiteres Organ, das uns träge werden lässt, ist der Darm. Auch hier kommt uns eine gesunde Ernährung zugute. Zudem empfiehlt Doc Fleck den Bauch regelmäßig zu massieren.
Ausgewogene Ernährung: Das sollte auf den Tisch
Ernährung ist ein großer Faktor, wenn es um Müdigkeit geht. Dr. Anne Fleck empfiehlt viel Gemüse sowie gesundes Eiweiß (z.B. Eier, Fisch und Geflügel) auf den Speiseplan aufzunehmen. Lebensmittel, die stark den Blutzucker pushen, sollten vermieden werden. Dazu gehören unter anderem Süßigkeiten oder Milcheiweiß. Sie machen müde. Wahre Energie-Booster seien grüner Tee und Petersilie. Petersilie enthalte viele wichtige Inhaltsstoffe, die unseren Energiehaushalt auf Trab bringen.
Lese-Tipp: Jetzt bloß nicht krank werden - Dr. Anne Flecks Top-Tipps fürs Immunsystem
Im Video: Kampf gegen Wintermüdigkeit
Krankenkasse mit drei Tipps gegen Wintermüdigkeit
Auch die Krankenkasse Barmer hat drei besonders effektive Tipps gegen die Wintermüdigkeit für euch. So werdet ihr schnell fitter:
Wechselduschen am Morgen: Wechselnde Temperaturen beim Duschen am Morgen helfen die Durchblutung schon früh am Tag anzuregen.
Arbeitspausen sinnvoll nutzen: Ein kleiner Spaziergang durch den Park oder Wald hilft dem Körper, den eigenen Kreislauf neu anzuregen und macht munterer. Eine weitere effektive Methode gegen akute Müdigkeit ist ein kurzes Nickerchen, so könnt ihr euch in der Mittagspause erholen.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Auch im Winter solltet ihr darauf achten, dass ihr ausreichend Wasser trinkt. Ihr braucht täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit.
Schnelle Energie-Booster für den Alltag
Wer sich müde fühlt und schnell Abhilfe sucht, für den hat die Ärztin Doc Fleck ein paar weitere Tricks für den Alltag.
Ein Tipp ist das Massieren der Ohrmuschel. Laut chinesischer Medizin sei der ganze Organismus im Ohr abgebildet und durch die Massage des Ohrs fühlt sich der Körper fitter an. Auch der Atem kann einen Energie-Kick geben. Die Ärztin rät, tief einzuatmen und länger auszuatmen. Ein bis drei Minuten diesen Vorgang wiederholen und danach sollte es deutlich besser sein. Neben den Tipps rät Dr. Anne Fleck Betroffenen, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Müdigkeit sich nicht erklären lässt. (pdr/mjä)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.