Habeck geht nicht von Wiederinbetriebnahme aus

Wieder Gas durch Nord Stream 1? "Gehört nicht zu den Szenarien, von denen ich ausgehe"

 Bundespressekonferenz in Berlin - Vorstellung Ergebnisse zweiter Stresstest - zweite Sonderanalyse Winter 2022 / 2023 - Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, erläutert die Stresstestergebnisse auf der Bundespressekonferenz -Bundespressekonferenz in Berlin - Vorstellung Ergebnisse zweiter Stresstest - zweite Sonderanalyse Winter 2022 / 2023 - Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, erläutert die Stresstestergebnisse auf der Bundespressekonferenz -, Berlin Berlin Deutschland Haus der Bundespressekonferenz *** Federal Press Conference in Berlin Presentation Results Second Stress Test Second Special Analysis Winter 2022 2023 Robert Habeck, Federal Minister of Economics, explains the stress test results at the Federal Press Conference F
Robert Habeck stellt sich darauf ein, dass Nord Stream 1 nicht wieder in Betrieb genommen wird. (Archivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Chris Emil Janßen, IMAGO/Chris Emil Janssen

Die Gaspreise steigen in Deutschland rasant – und zwar immer weiter. Jetzt stellt sich auch noch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck darauf ein, dass Russland über die Pipeline Nord Stream 1 kein Gas mehr nach Europa liefern wird. „Es kommt noch ein bisschen Gas über die Ukraine-Pipeline, aber dass Nord Stream 1 wieder aufgemacht wird, gehört nicht zu den Szenarien, von denen ich ausgehe“, sagte der Grünen-Politiker am Montagabend im ZDF-“heute journal“.

Video: Nach Habecks Atom-Plan droht Krach in der Ampel-Koalition

Habeck geht nicht von Wiederinbetriebnahme von Nord Stream 1 aus

Der russische Staatskonzern Gazprom hatte am Samstag nach einer planmäßigen Wartung der Turbine die Gaslieferungen nach Europa nicht wieder aufgenommen. Das Unternehmen begründete dies mit angeblich austretendem Öl aus der Maschine. Im Westen wurden Zweifel an dieser Version geäußert und ein politischer Hintergrund für den Lieferstopp vermutet.

Ein Sprecher von Siemens Energy sagte am Montag, bis auf Weiteres gelte die Einschätzung, dass der mitgeteilte Befund keinen Grund für eine Einstellung des Betriebs darstelle. „Solche Leckagen beeinträchtigen im Normalfall den Betrieb einer Turbine nicht und können vor Ort abgedichtet werden“, so der Sprecher. Auch in der Vergangenheit sei es wegen solcher Öllecks nicht zu einem Stillstand gekommen.

Lese-Tipp: Warum uns Putins Gas-Stopp viel weniger trifft, als der Kreml-Chef hofft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.