"Leben ohne Sinn"Podcast zu Corona-Symptom: So fühlt es sich an, den Geruchssinn zu verlieren

In dieser Folge von „Leben ohne Sinn“ sprechen wir über die Anfänge der Pandemie, die Stimmung und Unsicherheit und das beängstigende Gefühl, wenn plötzlich der Geruchssinn wegfällt – und die Corona-Infektion damit fast sicher ist.
Folge 12: Ischgl, Corona und der fehlende Geruchssinn
Ischgl zu Beginn der Pandemie
Im März standen wir noch ganz zu Beginn der Pandemie, Meldungen zu dem neuartigen Coronavirus überschlugen sich, aber was in den folgenden Monaten auf uns zu kommen sollte, wussten wir alle noch nicht. Das war auch in Ischgl der Fall, das kurz darauf internationale Berühmtheit erlangte.
Marc Steffen verbrachte einen Familienurlaub in dem österreichischen Skiort, doch die Stimmung vor Ort veränderte sich schnell. „Es gab kein anderes Thema mehr“, erinnert sich Marc im Podcast. „Auch die Angestellten im Hotel haben sich dann häufiger entschuldigt und gemeint: Wir haben gerade weniger Personal – aus bekannten Gründen.“
Fehlender Geruchssinn als Corona-Symptom
Mittlerweile kennen wir die Symptome einer Corona-Infektion besser: Dass ein fehlender Geruchs- und Geschmackssinn auf eine Infektion hindeutet, ist mittlerweile bekannt. Aber wie fühlt es sich an, wenn plötzlich der Geruchssinn wegbricht?
Viele würden denken, dass es sofort auffällt, wenn diese Sinne wegfallen. Doch Marc erzählt, dass er eine andere Erfahrung gemacht hat. „Ich habe viel Zeit zuhause verbracht, da waren neue Eindrücke nicht mehr so stark. Aber beim Kochen und beim Essen ist es mir stark aufgefallen“, erinnert sich Marc. Umso wichtiger ist es in der aktuellen Corona-Pandemie also, auf kleine Veränderungen zu achten.
Lese-Tipp: Alle Symptome einer Corona-Infektion haben wir hier zusammengefasst.
Wie sich seine Corona-Infektion entwickelt hat und wie schwierig der Kontakt mit dem Gesundheitsamt war, erzählt er im Podcast.
Alle Folgen von "Leben ohne Sinn"
Folge 1: Wie es ist, schon immer ohne Geruchssinn zu leben, erzähle ich mit meiner Mutter zusammen hier.
Folge 3: Ein Leben ohne Schmerzempfinden ist lebensgefährlich - warum, das erklären wir hier.
Folge 6: Claudia Kerber hat ihren Geruchssinn verloren und weiß bis heute nicht, warum der Sinn fehlt.
Podcast "Leben ohne Sinn" - darum geht's!
Wie sieht das Leben aus, wenn einer unserer Sinne fehlt? Um diese Frage zu beantworten, treffe ich jede Woche Menschen, die einen ihrer fünf Sinne verloren haben oder ihn nie hatten. Ich selbst kann nicht riechen und will wissen, wie es anderen ohne ihre Sinne geht. Hat jemand, der blind ist, eine Lieblingsfarbe? Wonach suche ich ein Gericht aus, wenn ich nicht schmecken kann? Warum ist es so gefährlich, ohne Schmerzempfinden zu leben? Und was bedeutet Musik für jemanden, der nicht hören kann?
In jeder Folge des "Leben ohne Sinn"-Podcasts erzählt ein Betroffener oder eine Betroffene aus dem Leben: über Vorurteile, schöne Momente und emotionale Geschichten – immer nah und authentisch, aber ohne Mitleid. Neue Folgen gibt es bei AUDIO NOW, Spotify, Deezer, Apple Podcast, podcast.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Neue Folgen auf AUDIO NOW
Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. "Leben ohne Sinn" mit Lauren Ramoser können Sie jederzeit kostenlos bei AUDIO NOW hören.
AUDIO NOW ist die neue zentrale Audio-Plattform für Deutschland und vereint neben diesem Podcast viele weitere Audio-Serien und exklusive Podcasts. Hier können Sie sich die App kostenlos herunterladen und das umfangreiche Angebot entdecken: Die AUDIO NOW-App gibts es im App Store und im Play-Store.