Podcast: Leben ohne Sinn
„Dass ich blind bin, war für meine Frau und mich schnell abgehakt“

Stefan Weiler ist glücklich verheiratet, Familienvater und seit seiner Geburt blind. Anstatt sich davon unterkriegen zu lassen, nutzt er sein Wissen, das er über die Jahre angesammelt hat, um anderen zu helfen. Barrierefreiheit ist technisch eigentlich kein Problem mehr, findet aber häufig keine Umsetzung. Im Podcast erklärt er, in welchen Alltagsbereichen wir alle noch viel für Sehgeschädigte tun können und was er über den Satz „Manchmal können Sie froh sein, dass Sie nicht sehen können“ denkt.
Folge 8: "Dass ich blind bin, war für meine Frau und mich schnell abgehakt"
Folge 1: Wie es ist, schon immer ohne Geruchssinn zu leben, erzähle ich mit meiner Mutter zusammen hier.
Folge 3: Ein Leben ohne Schmerzempfinden ist lebensgefährlich - warum, das erklären wir hier.
Folge 6: Claudia Kerber hat ihren Geruchssinn verloren und weiß bis heute nicht, warum der Sinn fehlt.
Gegen Alltagshürden ankämpfen
„Als Blinder bleibt dir nicht viel Auswahl und damals war es noch schwieriger. Da konntest du Klavierstimmer werden und sonst vielleicht noch Matten flechten,“ erzählt Stefan Weiler. Klavier spielt er tatsächlich gerne und gut. Zu seinem Beruf hat er das trotzdem nicht gemacht. Heute produziert er Radiobeiträge und berät Firmen dabei, wie sie ihre Websites optimal für Sehgeschädigte gestalten.
Denn Barrierefreiheit ist zwar im Behindertengleichstellungsgesetz gesichert, findet aber in der Realität selbst auf vielen offiziellen Websites nicht statt. Barrierefreiheit meint eben nicht nur den öffentlichen Raum in Gebäuden oder im Straßenverkehr, sondern auch die Infrastruktur im Internet. Zwar hat mittlerweile jedes Smartphone einen Screenreader, doch bei Weitem nicht alle Apps sind so programmiert, dass sie für Screenreader auch zugänglich sind.
Podcast "Leben ohne Sinn" - darum geht's!
Wie sieht das Leben aus, wenn einer unserer Sinne fehlt? Um diese Frage zu beantworten, treffe ich jede Woche Menschen, die einen ihrer fünf Sinne verloren haben oder ihn nie hatten. Ich selbst kann nicht riechen und will wissen, wie es anderen ohne ihre Sinne geht. Hat jemand, der blind ist, eine Lieblingsfarbe? Wonach suche ich ein Gericht aus, wenn ich nicht schmecken kann? Warum ist es so gefährlich, ohne Schmerzempfinden zu leben? Und was bedeutet Musik für jemanden, der nicht hören kann?
In jeder Folge des "Leben ohne Sinn"-Podcasts erzählt ein Betroffener oder eine Betroffene aus dem Leben: über Vorurteile, schöne Momente und emotionale Geschichten – immer nah und authentisch, aber ohne Mitleid - jeden Dienstag neu bei AUDIO NOW, Spotify, Deezer, Apple Podcast, podcast.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Neue Folgen auf AUDIO NOW
Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. "Leben ohne Sinn" mit Lauren Ramoser können Sie jederzeit kostenlos bei AUDIO NOW hören.
AUDIO NOW ist die neue zentrale Audio-Plattform für Deutschland und vereint neben diesem Podcast viele weitere Audio-Serien und exklusive Podcasts. Hier können Sie sich die App kostenlos herunterladen und das umfangreiche Angebot entdecken: Die AUDIO NOW-App gibts es im App Store und im Play-Store.