Auch seine Söhne bekommen ihr Fett weg

„Wenig tun und viel Geld verdienen!“: Weltmeister Klose geht auf die GenZ los

Fussballexperte Miroslav Klose wurde durch den Rasensprenger nass, FC Bayern Muenchen vs. Real Madrid, Champions League, Fussball, Halbfinale, Hinspiel, 30.04.2024 Muenchen Bayern Deutschland *** Football expert Miroslav Klose got wet by the sprinkler, FC Bayern Muenchen vs Real Madrid, Champions League, football, semi-final, first leg, 30 04 2024 Muenchen Bayern Germany Copyright: xkolbert-press/ChristianxKolbertx
Miroslav Klose kritisiert die Arbeitsmoral junger Menschen deutlich.
www.imago-images.de, IMAGO/kolbert-press, IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert

Generationenkonflikt im Hause Klose!
Kaum eine Generation muss so viel Kritik einstecken wie die sogenannte „Generation Z“. Auch Fußball-Legende Miroslav Klose (45) attackiert die Einstellung vieler junger Menschen, zu denen auch seine Söhne gehören. Die Hoffnung hat der Zweifach-Papa aber noch nicht aufgegeben.

Eure Meinung ist uns wichtig:

Miroslav Klose hält GenZ für schwierig

Klose bekommt ganz genau mit, wie die Generation Z (zwischen 1995 und 2009 geboren) tickt. Ob als Trainer oder Familienvater. Der Weltmeister von 2014 hat täglich mit jungen Menschen zu tun. Und was er zu Hause und auf dem Trainingsplatz erlebt und mitbekommt, gefällt ihm gar nicht!

Sein Knallhart-Urteil: „Da gilt halt: wenig tun und viel Geld verdienen“, sagt Klose im Spielmacher-Podcast mit Sebastian Hellmann. Faul und geldierig – damit nennt der WM-Rekordtorschütze zwei der Punkte, die immer wieder genannt werden, wenn es um die GenZ geht. Für Klose steht fest: „Die Generation ist ein bisschen schwieriger. Das ist ja bekannt“.

Lese-Tipp: Generation Z: Sie wollen viel Geld, viel Freizeit - und wenig dafür arbeiten

Seine Zwillingssöhne Luan (19) und Noah (19), die 2005 geboren sind, klammert er da nicht aus. Im Gegenteil. Auch sie bekommen ihr Fett weg. Denn bei ihnen gehe es „momentan absolut in diese Richtung“. Rumms!

Immerhin: Ganz aufgegeben hat der WM-Rekordtorjäger die Arbeitsmoral junger Menschen aber noch nicht. Seine Hoffnung: „Irgendwann klingelt der Wecker, man wacht auf und ist dann in der Realität angelangt.“

Im Video: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Klose bereit für neuen Trainerjob

Klose selbst ist mittlerweile seit über einem Jahr vereinslos. Im März des vergangenen Jahres war der ehemalige Fußball-Profi nach nur rund neun Monaten als Cheftrainer beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach freigestellt worden, lenkt sich seither als TV-Experte ab.

Lese-Tipp: Ist die Gen Z eine Provokation für die Arbeitswelt?

Dabei würde er nur allzu gerne wieder als Fußballtrainer arbeiten. Egal wo. „Das ist ja kein Wunschkonzert. Ich nehme alles. Man kann sich das ja eh nicht aussuchen. Den perfekten Verein mit der perfekten Mannschaft gibt es nicht.“ Er habe einfach Lust darauf, wieder auf dem Platz zu stehen und „den Spielern, die nachkommen, die Möglichkeit geben, auch solche Karriere wie ich sie hatte zu erleben.“ Vorausgesetzt die Arbeitsmoral der jungen Spieler stimmt! (pol)