So teuer wie ein Neuwagen
Echt happig! Dieses Haustier kostet am meisten

Haustiere sind zwar treue Begleiter – aber ganz umsonst ist der tierische Spaß nicht!
Alle Haustierbesitzer wissen, egal ob Schildkröte, Hund, Katze oder Kaninchen: Für das geliebte Tier muss einiges an Geld geblecht werden. Bei Anschaffung, Futter, Tierarzt und Co. kommt ein schönes Sümmchen an Kosten zusammen. Manchmal sogar so viel wie ein Mittelklasse-Neuwagen! Wir zeigen, wie sogar vermeintlich anspruchslose Tierchen im Laufe ihres Lebens zu Buche schlagen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Achtung: Viele Haustiere brauchen Artgenossen!
Das Portal Heimwerker.de hat auf Basis von Durchschnittswerten zusammengestellt, was beliebte Haustiere in Deutschland Zeit ihres Lebens kosten – ohne Zusatzkosten wie spezielle Rasse-Tiere oder aufwändige Operationen. Dabei gilt es zu bedenken: Die Zahlen gelten nur für jeweils ein Exemplar. Viele Tiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen sollten allerdings nicht allein, sondern mindestens im Paar gehalten werden. Hier fallen dementsprechend höhere Kosten an.
Platz 1: Schildkröte

Wow – eine stolze Summe, um die die gepanzerten Vegetarier ihre Besitzer erleichtern. Dafür wäre locker auch ein neues Auto drin. Bei näherer Betrachtung allerdings gar nicht so überraschend: Auch, wenn etwa das Futter für die Reptilien gar nicht so teuer ist, kommt im Laufe eines Schildkrötenlebens einiges zusammen – schließlich können sie im Durchschnitt 95, größere Arten sogar bis zu 120 Jahre alt werden und damit Frauchen oder Herrchen locker überleben!
Platz 2 & 3: Hund und Katze

Katzen sind mit Abstand die beliebtesten Haustiere in Deutschland, gefolgt von Hunden. Bei beiden Arten sollten sich Tierliebhaber vor der Anschaffung im Klaren sein, dass sie eine Menge Geld kosten. Sie landen auf Platz zwei und drei der teuersten Haustiere.
Lese-Tipp: Welches Haustier eignet sich ab welchem Alter?
Im Video: Wohnkonzept in Essen erlaubt Haustiere in Altenheim
Platz 4 & 5: Kaninchen und Meerschweinchen

Kaninchen und Meerschweinchen sind gerade für kleinere Kinder beliebte Einstiegshaustiere. Hier solltet ihr allerdings beachten: Beide Arten brauchen mindestens einen Artgenossen als Gesellschaft, und der muss auch mitbezahlt werden.
Platz 6 & 7: Goldfisch und Hamster

Wer hätte es gedacht: So ein kleiner Goldfisch kostet nach den Berechnungen von Heimwerker.de tatsächlich mehr als ein Hamster. Bei dem kleinen Nager sind die Anschaffungs- und Jahreskosten zwar höher, allerdings ist seine Lebenserwartung mit nur zwei Jahren nur halb so hoch.
Lese-Tipp: So viel kosten Tiere aus dem Tierheim
Außer Konkurrenz: das Pferd

In der Aufstellung oben wurden nur Tiere berücksichtigt, die tatsächlich im Haus oder in der Wohnung Platz finden. Wer ein Pferd sein Eigen nennen will, muss mit ganz anderen Kostendimensionen rechnen: Für Anschaffung, Stallmiete, Tierarzt, Hufschmied, Ausrüstung und Co. zahlt man hier laut der ARAG Versicherung zwischen 50.000 und 100.000 Euro während eines gesamten Pferdelebens. (rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.