Viele Menschen plagen Sorgen um Gesundheit und Zukunft

Was hilft gegen Ängste in Corona-Zeiten? Therapeutin gibt Tipps

Seit Monaten leben wir im Ausnahmezustand - und seit Beginn des Herbstes spitzt sich die Corona-Lage in Deutschland immer mehr zu. Die Infektions- und Todeszahlen steigen, viele Menschen wissen nicht, wie es beruflich für sie weitergeht, uns plagen Sorgen um unsere Gesundheit und die unserer Lieben. "Die Lage ist schockierend und genau das spiegelt sich auch in den Menschen wider", sagt auch die Psychologin und Psychotherapeutin Claudia Hesse im RTL-Interview. Und als ob das nicht schon belastend genug wäre, müssen wir uns zu Hause isolieren - um uns und andere zu schützen.
Claudia Hesse verzeichnet in ihrer Praxis einen deutlichen Anstieg an Anfragen für Psychotherapien im Vergleich zu den Vorjahren. In dieser außergewöhnlichen Situation, erklärt die Expertin, sei es für viele Menschen schwer, mit ihren Ängsten umzugehen. Sie rät ihren Klienten deshalb, weiterhin den Austausch mit anderen Menschen zu suchen - auch wenn das bei vielen zurzeit nur virtuell oder übers Telefon möglich ist. Welche weiteren Tipps die Therapeutin Menschen ans Herz legt, um sich in diesen schweren Zeiten besser zu fühlen, das erzählt sie im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Hilfe bei Depressionen oder Selbstmordgedanken

Wenn Sie selbst unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leiden oder Sie jemanden kennen, der daran leidet, können Sie sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie erreichen sie telefonisch unter 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de.

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.