Drei mögliche GründeEuer Hund schnappt? Daran könnte es liegen!

Small dog aggression concept in house scenery
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund zuschnappt. Meistens passiert das jedoch nicht aus reiner Boshaftigkeit.
Piotr Wawrzyniuk, Piotr Wawrzyniuk, iStock

Erst werden die Zähne gefletscht, dann schnellt der Kopf nach vorne!
Selbst beim kleinsten und süßesten Hund kann es passieren, dass er mal nach einem schnappt. Aber wodurch kommt das? Liegt dieses Verhalten manchen Rassen einfach in den Genen oder hat vielleicht sogar das Herrchen oder Frauchen selbst schuld? Ein Hundetrainer erklärt’s uns!

1. Hund schnappt beim Spielen - gerade Welpen beißen oft zu

Hundewelpen können manchmal ganz schön wild sein. Sie wollen nur spielen, aber unterschätzen dabei schnell mal die eigene Kraft oder die eigenen Beißerchen. Innerhalb ihres Rudels, etwa beim Spiel mit den Geschwistern, ist das auch nicht weiter schlimm.

Wenn ein Welpe dann aber irgendwann in ein neues Umfeld, in seine neue Familie kommt, dann müssen die Verhältnisse erst mal neu geklärt werden. Es kann dann durchaus passieren, dass der Welpe auch hier im Spiel seine Zähne nutzt – im Gegensatz zum Spiel mit den tierischen Geschwistern sollte das jedoch nicht geduldet werden!

Hundetrainer Sebastian Marx warnt im Gespräch mit RTL sogar davor, seinem Hund durch vermeintlich süße Spielchen falsche Signale zu senden. So sollte man auf keinen Fall mit seinen Händen spielen. Dadurch würde man dem Hund nämlich beibringen, dass es vollkommen in Ordnung sei, wenn er zuschnappt.

Lese-Tipp: Das bedeutet es, wenn ein Hund die Pfote auf seinen Halter legt

Im Video: Tierschützerin deckt illegalen Welpenhandel auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Hund schnappt nach Menschen, um Aufmerksamkeit zu bekommen

Ein weiterer Faktor, der das Zuschnappen begünstigt, sei ein Belohnungs-Problem. Und zwar das der negativen Belohnung, so der Hundetrainer. Automatisch erhält ein Hund, der seine Beißerchen einsetzt, Aufmerksamkeit, da das menschliche Gegenüber sich natürlich wehren möchte. Wenn man diesem Verhalten nicht rechtzeitig Einhalt gebietet, kann sich allerdings ein durchaus problematisches Verhalten manifestieren.

3. Hund schnappt, wenn man ihn bedrängt

Kennt ihr das nicht auch? Sei es in der Stadt oder in der S-Bahn. Ein fremder Mensch kommt euch zu nah. Durch eine distanzierte Körperreaktion und ein höfliches Bitten möchtet ihr den Fremden auf Abstand halten. Nichts anderes möchte ein Hund erreichen, wenn er mit einem Schnappen darauf aufmerksam macht, dass man die von ihm gewünschte Distanz nicht respektiert. Aber man sollte wissen, dass der Hund in der Regel schon im Vorfeld Signale gesendet hat, um zu zeigen, dass man dabei ist, seine Grenze zu überschreiten. Denn wie Sebastian Marx erklärt, sei das Zuschnappen als letzte Instanz zu sehen.

Lese-Tipp: Das sind die besten Hunderassen für Anfänger

Der Hundetrainer erklärt: In einer solchen Situation setzt der Verteidigungsinstinkt des Hundes ein. Besonders gegenüber Kindern würde sich dieser zeigen, da sie die Körpersignale des Vierbeiners erst recht nicht deuten können.

Welche Hunderasse wärt ihr? Macht hier den Test!

Warum der Hund auch schnappt: Bei allen Gründen besteht Trainingsbedarf

Auch wenn es verschiedene Gründe für das Zuschnappen geben kann, Handlungsbedarf besteht in jedem Fall. Es darf sich nicht zu einem neuen Normalzustand entwickeln, dass der Vierbeiner sich durch Schnappen oder gar Beißen zu helfen versucht.

Aber nicht nur der Hund muss im Training ein neues Verhalten erlernen, durch das er seinen Standpunkt in Zukunft klarmachen kann. Auch Herrchen und Frauchen müssen im Training mit ihrem Vierbeiner lernen, was bestimmte Signale des Tieres bedeuten.

Es ist bei den geliebten Vierbeinern also nichts anderes als mit unseren menschlichen Mitbewohnern: Kommunikation, Verständnis und ein bewusster Umgang miteinander ist der Schlüssel zu einem gelungenen Zusammenleben. (vho/rka)

Lese-Tipp: Tierärztin stinksauer! Wie gefährlich Zigarettenrauch für Hunde und Co. wirklich ist