So bleibt's drinnen schön warmGanz ohne Heizung! Mit diesen Tipps sparen Sie wertvolle Energie

Heizen Sie schon oder warten Sie noch?
Wer wegen der auch 2023 noch hohen Heizkosten noch eine Weile ohne Heizung auskommen will, kann mit ein paar Lifehacks die Wohnung warm halten. Schließlich verbraucht das Heizen in der kalten Jahreszeit die meiste Energie. Mit diesen einfachen Tricks lässt sich die Heizperiode noch ein wenig hinauszögern.
Der simple Trick mit der Knete
Gut abgedichtete Fenster sind das A und O - sind sie undicht, nützt auch der beste Life Hack nichts. Deshalb lohnt sich ein Test: Mit einem brennenden Teelicht oder einem Stück Papier geht das ganz einfach. Flackert das Licht beim Entlangfahren am Fensterrahmen stark oder lässt sich das Papier leicht aus dem Rahmen herausziehen, sollte man noch einmal in Sachen Abdichtung nachhelfen.
Lese-Tipp: Heizen, Wärme, Stromverbrauch - Das müssen Verbraucher wissen
Manchmal reicht es schon, die alten Silikondichtungen durch neue zu ersetzen. Wichtig: Beim Kauf auf die richtige Größe achten. Alternativ kann auch herkömmliche Bastelknete helfen. Diese einfach zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel legen und das Fenster schließen.
Ein Muss in Zeiten der Energiekrise sind auch Zugluftstopper. Stylische oder schlichte Exemplare sind auch online erhältlich. Am besten vor die Wohnungstür oder den Balkon legen.
Backofen statt Heizung
Einfach, aber wirkungsvoll: Wer zum Frühstück Brötchen im Backofen aufbackt oder abends ein Gericht zubereitet, kann danach einfach die Backofentür offen lassen. So kann die heiße Luft entweichen und die Küche wird angenehm warm.
Lese-Tipp: Achtung, Nebenkostenabrechnung: Warum Mieter in diesem Jahr besonders aufpassen sollten!
Im Video: Heizkosten sparen dank sauberer Heizung - so geht's!
Auch hier können Sie sparen
Doch nicht nur das Herauszögern der Heizperiode spart Energie. Auch diese Tipps füttern das Sparschwein:
Heizung entlüften
Wenn die Heizung nach dem Einschalten kalt bleibt, bringt es nichts, sie höher zu drehen. Stattdessen ist es vermutlich notwendig, die Heizung zu entlüften. Dafür zunächst die Umwälzpumpe abstellen und den Heizkörper zudrehen. Dann ein Gefäß unter das Entlüftungsventil stellen, ehe man dieses mit dem Entlüftungsschlüssel öffnet. Anschließend die Luft entweichen lassen. Wenn das Heizungswasser austritt, ist der Entlüftungsprozess abgeschlossen.
Brötchen auf dem Toaster aufbacken
Wer nur ein paar Kleinigkeiten im Backofen aufwärmen möchte, sollte überlegen, ob es dafür nicht eine Alternative gibt. So lassen sich Brötchen beispielsweise auch auf einem Toaster aufbacken – der verbraucht deutlich weniger Strom.
Trockenes Handtuch mit in den Trockner
Wäschetrockner gelten als die Stromfresser schlechthin. Viele wollen auf den Luxus dennoch nicht verzichten. Unser Tipp: Einfach ein trockenes Handtuch zur nassen Wäsche hinzugeben, das saugt die Feuchtigkeit zusätzlich mit auf. Das reduziert die Trocknungszeit. (spot on news/vho)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.