Rund 70 Prozent aller Bestellungen gehen zurück

November ist Shopping-Monat! Was ihr bei Retouren unbedingt beachten solltet

Der Trend zum Umtauschen ist in Deutschland ungebrochen!
Laut Studien wird fast jedes vierte Paket zurückgeschickt. Und obwohl das auf den ersten Blick auch immer ganz einfach erscheint, gibt es mit Retouren nicht selten Ärger. Was ihr beachten solltet, damit ihr nicht auf Kosten sitzen bleibt, erfahrt ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Widerrufsrecht von 14 Tagen: Diese Rechte habt ihr als Verbraucher

Bis zu 70 Prozent der online bestellten Pakete werden in Deutschland wieder an den Anbieter zurückgeschickt, so eine Schätzung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Hauptgründe seien die falsche Größe, defekte Ware oder eine schlechte Verarbeitung der gekauften Produkte.

Grundsätzlich haben Verbraucher für online erworbene Ware ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, dennoch gibt es Produkte, die vom Umtausch ausgeschlossen sind. Dazu zählen beispielsweise maßgefertigte Kleider wie Brautkleider, verderbliche Lebensmittel oder Schnittblumen.

Lese-Tipp: Alles online kaufen - funktioniert das? Ein Erfahrungsbericht

Hier habt ihr als Kunden ein verlängertes Rückgaberecht

Doch manche Anbieter gewähren ihren Kunden sogar eine viel längere Rückgabefrist: So gilt beim Online-Shop Zalando das ganze Jahr über eine 100-Tage-Rückgabegarantie. Andere Unternehmen räumen ihren Kunden zumindest um Weihnachten herum ein verlängertes Rückgaberecht ein: Bei Amazon könnt ihr beispielsweise einen Großteil der Artikel, die zwischen dem 1. November 2023 und dem 31. Dezember 2023 gekauft werden, bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden. Da diese Regelung jedoch nur für „die meisten“ Bestellungen gilt, wie Amazon mitteilt, solltet ihr vor dem Kauf prüfen, ob das auch auf eure Bestellungen zutrifft.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eure Meinung ist gefragt: Stimmt ab!

Diese Tipps schützen: Darauf solltet ihr beim Online-Kauf achten

Um sich selbst vor bösen Überraschungen zu schützen, solltet ihr aber in jedem Fall die folgenden Tipps beherzigen:

  • Lest euch die Widerrufsbelehrungen genau durch

  • Vermeidet die Bazhlmethode „Vorkasse“

  • Bewahrt Einsendebelege von Retouren immer auf

  • Checkt vorab die Bewertungen des Online-Shops (nri)

Lese-Tipp: Immer den besten Preis finden: So spart ihr beim Online-Shopping das ganze Jahr über