Maßnahmen gegen Massentourismus

Venedig macht ernst: Große Reisegruppen bald verboten - was ihr jetzt wissen müsst!

ARCHIV - 19.05.2023, Italien, Venedig: Touristen gehen in großen Gruppen durch das Stadtzentrum von Venedig. Die Stadt Venedig verbietet künftig von Reiseführern begleitete Touristengruppen mit mehr als 25 Menschen den Zutritt. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung in 2023, um den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen auf die norditalienische Lagunenstadt einzuschränken. (Zu dpa "Kampf gegen Massentourismus: Venedig verbietet größere Reisegruppen") Foto: Robert Messer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Touristen im Stadtzentrum von Venedig.
wst, dpa, Robert Messer

Venedig greift durch!
Touristen lieben Venedig! Aber so richtig doll liebt Venedig die Touristen nicht mehr: Große Reisegruppen sind in Zukunft nicht mehr willkommen und werden sogar verboten. Was ihr jetzt über euren Venedig-Trip wissen müsst!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Lautsprecher von Fremdenführern sind auch verboten

Die Lagunenstadt ist wunderschön: zahlreiche Paläste, Kirchen, Museen und viele Plätze und Cafés prägen das Stadtbild. Aber auch volle Gassen und Menschenmassen gehören dazu. Rund fünf Millionen Touristen besuchen jedes Jahr die autofreie Stadt. Aber die Stadt Venedig verbietet künftig von Reiseführern begleitete Touristengruppen mit mehr als 25 Menschen.

Dies beschloss der Gemeinderat am Samstag in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr, um den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen auf die norditalienische Lagunenstadt einzuschränken. Die Beschlüsse sehen außerdem das Verbot von Lautsprechern bei solchen Führungen vor, um die Menschen im Stadtzentrum sowie auf den Inseln Murano, Burano und Torcello vor Lärm und Belästigung zu schützen. Die nun beschlossenen Maßnahmen treten am 1. Juni 2024 in Kraft.

Lese-Tipp: Eintrittskarten für Lagunenstadt: Das müssen Venedig-Besucher wissen

Der Massentourismus bereitet Venedig - eines der bekanntesten Reiseziele der Welt - seit geraumer Zeit Probleme. Die Altstadt mit dem berühmten Markusplatz, der Rialto-Brücke und den vielen Kanälen hat nicht einmal mehr 50.000 ständige Einwohner. In der Hauptsaison sind an manchen Tagen mehr als doppelt so viele Touristen zu Gast.

Im Video: Riskanter Kanal-Sprung! Mann stürzt sich in die Tiefe

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Volle Gassen und Menschenmassen prägen dann das Bild von Venedig

Volle Gassen und Menschenmassen prägen dann das Bild von Venedig. Die Stadt beschloss deswegen im September eine Eintrittsgebühr von fünf Euro. Kurzbesucher müssen diese von April an zahlen.

Die Beschränkung von Reisegruppen auf maximal 25 Menschen sowie das Lautsprecherverbot trage zu einem nachhaltigen Tourismus bei, sagte Venedigs Stadträtin für Sicherheit, Elisabetta Pesce, laut Mitteilung. So soll ein besseres Gleichgewicht zwischen den Menschen, die wirklich in der Stadt leben, und denen, die sie nur als Touristen besuchen, geschaffen werden. Die Gruppen dürfen künftig auch nicht mehr länger in engen Gassen oder auf Brücken anhalten. (dpa/kko)

Lese-Tipp: Venedig: Fünf Gründe sprechen für einen Urlaub in der „Stadt des Wassers“