„Ja, es ist schlimm!"

Grünen-Vorsitzende Lang: Morddrohung im Brief mit Schusspatrone

Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin Berlin *** Ricarda Lang, Federal Chairwoman of BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Germany, Berlin, Press conference with Ricarda Lang, Federal Chairwoman of BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, and Bettina Jarasch, top candidate Berlin
Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei einer Pressekonferenz in Berlin
www.imago-images.de, IMAGO/Metodi Popow, IMAGO/M. Popow

Die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang hat beim politischen Aschermittwoch ihrer Partei von einer in der vergangenen Woche erhaltenen Morddrohung berichtet. Ein Drohbrief mit Schusspatrone sei in ihrem Wahlkreisbüro angekommen sein. Der Vorfall erinnert stark an einen ähnlichen Drohbrief mit Schusspatrone, den die Berliner grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch vergangene Woche erhalten hatte. Auch andere Politikerinnen und Politiker hatten in der letzten Zeit Morddrohungen erhalten.
Lese-Tipp: Söder teilt am politischen Aschermittwoch aus: "Dies ist die schlechteste Bundesregierung, die Deutschland je hatte!

Lang: Ziel der Morddrohung: Einschüchterung

„Bei mir kam letzten Donnerstag in meinem Wahlkreisbüro ein Drohbrief an“, sagte Lang im bayerischen Landshut. „In diesem Drohbrief befand sich eine Morddrohung und es befand sich darin eine Schusspatrone. Das Ziel davon war es, mich und die Leute um mich herum einzuschüchtern.“ Viele Politikerinnen und Politiker machten ähnliche Erfahrungen.

Sorge bereite ihr nicht ihre eigene Situation, die Situation von Bundestagsabgeordneten, die Situation von Menschen, die in der ersten Reihe stünden. „Ja, es ist schlimm, und wir sollen uns niemals daran gewöhnen, aber wir haben Möglichkeiten uns zu schützen“, sagte die Grünen-Vorsitzende. Was ihr wirklich Sorge mache, das sei die Situation von Ehrenamtlichen sowie von Kommunalpolitikern und -politikerinnen, die sich nicht so schützen könnten, „die aber am Ende den Grundstein unserer Demokratie, das Rückgrat unserer Demokratie ausmachen“.

Lang: "Demokratinnen und Demokraten stehen zusammen"

Zur Demokratie gehöre der Meinungsstreit dazu, betonte Lang. Eines müsse aber klar sein: Wenn irgendjemand - egal von welcher Partei - angegriffen werde von Antidemokraten und Rechtsextremen, „dann stehen alle Demokratinnen und Demokraten zusammen“. Lang dankte ausdrücklich der Polizei und dem Bundeskriminalamt dafür, dass sie Veranstaltungen wie diesen politischen Aschermittwoch trotz der Angriffe auf die Demokratie möglich machen könnten. (khe/dpa)

Lese-Tipp: Bundeskanzler als Pixar-Figuren: Erkennen Sie, wer wer ist?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.