Aktuelle Umfrage
Diese überraschenden Dinge nehmen sich die Deutschen fürs neue Jahr vor

Wer hätte das gedacht?!
Abnehmen, weniger Handy, mehr Klimaschutz? Jedes Jahr wieder nehmen sich Menschen einige Dinge für das kommende Jahr vor. Eine Umfrage der Deutschen Angestellten Krankenkasse DAK verrät nun Erstaunliches.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Vorsätze: Klimaschutz? Nein Danke!
Klimaschutz als Vorsatz für das kommende Jahr ist insbesondere bei jungen Menschen nicht mehr so wichtig. „Insbesondere bei den Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren hat der Klimaschutz an Bedeutung verloren“, heißt es in der DAK-Umfrage.
Nach 80 Prozent im Vorjahr hätten jetzt nur noch 52 Prozent der jungen Befragten angegeben, sie hätten sich klimafreundliches Verhalten als Ziel gesetzt. Im Ranking mit anderen Vorsätzen sei der Rückgang im Klimaschutz am größten.
Lese-Tipp: Vorsätze und Co. – So startet ihr gut ins neue Arbeitsjahr
Dieser Vorsätze-Klassiker steht auch kommendes Jahr an erster Stelle
Mehr Zeit für Familie und Freunde - das ist dagegen der beliebteste Vorsatz für 2024. 65 Prozent der vom Institut Forsa Befragten nannten dieses Ziel. An zweiter Stelle wünschen sich die Befragten im kommenden Jahr, weniger Stress zu haben.
Auf Rang drei steht der Wunsch, sich mehr zu bewegen und Sport treiben. An vierter Stelle steht der Vorsatz, sich gesünder zu ernähren. Erst danach folgt die Absicht, sich im nächsten Jahr umwelt- und klimafreundlicher verhalten zu wollen.
Lese-Tipp: Neujahrsvorsätze durchziehen - können Apps da helfen?
Video-Tipp: Neujahrsvorsatz: mit dem Rauchen aufhören
Diese Vorsätze wurden auch noch genannt
Weitere beliebte Vorsätze sind laut DAK-Umfrage, sich mehr Zeit für sich selbst nehmen, sparsamer zu sein und weniger Fleisch zu essen. Der Klassiker, abzunehmen, ist bei den Vorsätzen wie jedes Jahr auch dabei.
Seltener genannt wurden dagegen die Absicht, Handy und Computer weniger zu nutzen, weniger Alkohol zu trinken und weniger fernzusehen. (mtu)
Lese-Tipp: Neujahresvorsätze: Das waren die beliebtesten der Deutschen für 2023