Tipps und Ideen zum Erreichen Ihrer Ziele
Neujahresvorsätze: Das sind die beliebtesten für 2023!
30 weitere Videos
Neues Jahr, gute Vorsätze - das gehört für viele zum Jahreswechsel dazu wie das Feuerwerk. Eine FORSA-Umfrage für die DAK zeigt, welche Pläne für 2023 ganz oben auf der Liste stehen. Wie gute Vorsätze auch zum Ziel führen und was die Deutschen sich dieses Jahr vornehmen, zeigen Ihnen David Meyer-Wilms und Lisa Siewert oben im Video.
Was Sie tun können, damit diese Pläne im neuen Jahr Wirklichkeit werden, können Sie außerdem hier im Artikel lesen.
Lese-Tipp: KOMMENTAR – Die Silvester-Schande von Berlin
Tipps, mit denen das Durchhalten leichter fällt
Realistisch bleiben: Überlegen Sie sich ein Ziel, das Sie auch wirklich erreichen können. Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor – das kann nur schief gehe und führt zu Frust.
Etappenziele setzen: Dieser Tippfunktioniert bei fast allen Vorsätzen. Wenn Sie sich kleine Zwischenziele vornehmen, dann ist die Motivation höher und die Erfolgserlebnisse häufiger!
Belohnungen: Schaffen Sie sich Anreize, um sich zu motivieren. Eine kleine Belohnung für zwischendurch und eine größere bei Erfüllen eines Ziels – tricksen Sie sich selber ein bisschen aus.
Ziel mit anderen teilen: Wenn Sie Ihre Vorsätze Freunden oder Familie erzählen, dann fällt es viel schwerer, die Vorsätze zu brechen. Sobald ein Ziel einmal ausgesprochen wurde, kann es nicht mehr zurückgenommen werden und die Chancen steigen, dass Sie durchhalten.
Fast jedem bekannt: Mehr Sport machen
„Mehr Sport machen“ – der Klassiker bei den Neujahresvorsätzen. Ein sehr lobenswerter Vorsatz, den die wenigstens wirklich lange durchziehen. Damit es funktioniert, muss der Vorsatz viel konkreter formuliert werden. Überlegen Sie sich also genau, wo Sie am Ende des Jahres sein wollen und dann Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Ziel erreichen.
Je nachdem wie das ZIel aussieht, kann beispielsweise eine neue Sportausrüstung zusätzlich motivieren. Wenn Sie sich bisschen mehr bewegen und langsam einsteigen möchten, dann empfehlen wir einen Hula-Hoop-Reifen. Mit einem einfachen Stecksystem ist er leicht zusammenzubauen. Am Tag reichen fünfzehn Minuten Training mit dem Reifen, um einen Unterschied zu bewirken – klingt easy, oder?
- Farbe: Grau und Pink
- Gewicht: 1,2 Kilogramm
- Besonderheit: Klick-Stecksystem
- Preis: 29,95 Euro
Empfehlungen unserer Partner
Gesünder ernähren: Weniger Burger, Pizza, Alkohol
Unter dem Vorsatz „gesunde Ernährung“ versteht jeder etwas anderes. Auf der Liste der meisten Leute stehen aber Sachen wie: Mehr Obst und Gemüse essen, auf Süßigkeiten verzichten und den Fleischkonsum herunterschrauben. Jeder weiß, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist.
Wem es trotzdem schwerfällt, gesundes Essen zu planen oder wem einfach die Ideen fehlen, für den sind Kochbücher genau das Richtige. Das One-Pot-Kochbuch etwa zeigt Ihnen 120 schnelle und vor allem sehr einfache Gerichte, die vom Griff zu Fertiggerichten abhalten sollen. Von Nudeln bis hin zu vegetarischen Eintöpfen sind hier einige abwechslungsreiche Gerichte dabei, die auch Kochmuffel schnell zaubern.
- Inhalt: 120 leckere und abwechslungsreiche One-Pot-Rezepte
- Preis: Taschenbuch 8,97 Euro
Alles im Blick, alles im Griff: So werden Sie organisierter
Zu den bekannten guten Vorsätzen gehört auch, das eigene Leben besser zu organisieren. Alle Jahre wieder nimmt man sich also vor, auf alles richtig gut vorbereitet zu sein. Doch nicht jeder ist ein Organisationstalent, doch trotzdem ärgert man sich über die eigene chaotische Art, die oft zusätzlich für Stress sorgt.
Was da hilfreich sein kann, sind etwa magnetische To-do-Listen für den Kühlschrank, bei denen alles aufgeschrieben wird – ja, auch staubsaugen und abwaschen. Gerade für die unangenehmen Aufgaben, wie die Buchführung, gibt es viele Apps oder einen Budgetplaner, die dabei helfen, den Überblick zu behalten.
Budget Planer
- Farbe: Grau
- Material: Kunstleder
- Preis: 10,99 Euro (statt 13,99 Euro)
Magnetische To-Do-Liste
- Material: Kunststoff
- Größe: 20 x 15 Zentimeter
- Preis: 6,99 Euro
Umweltbewusster leben: Endlich ein nachhaltiger Lifestyle
Nachhaltig leben schreckt viele Menschen ab, doch es kann so einfach sein: Klein anfangen und Großes bewirken ist das Motto bei diesem Neujahresvorsatz. Dabei hilft es schon, ganz klein anzufangen, etwa bei diesen Punkten:
- Darauf zu achten, woher Produkte oder Lebensmittel kommen und beim Kauf Wert auf Regionalität zu legen.
- Einen wiederverwendbaren To-Go-Becher anschaffen und nur noch diesen zu benutzen.
- Weniger Plastik zu kaufen und Lebensmittel oder ähnliches nicht mehr darin einzupacken – etwa, indem man auf Silikondeckel umsteigt.
Classic Thermobecher
- Farbe: Blau
- Material: Edelstahl
- Fassungsvermögen: 360 Milliliter
- Besonderheit: Hält 4 Stunden heiß und 8 Stunden kalt
- Preis: 19,99 Euro (statt 26,99 Euro)
Dehnbare Silikondeckel
- Farbe: Weiß
- Material: Silikon
- Besonderheit: Spülmaschinenfest, Mikrowellengeeignet, verschiedene Größen
- Preis: 12 Stück für 10,99 Euro
Für das eigene Wohlbefinden: Mehr lesen, weniger Fernsehen
Mehr Lesen steht ziemlich sicher bei vielen Menschen auf der Liste der Neujahresvorsätze. Und es ist ein tolles, sinnvolles Hobby! Wer liest, erweitert seinen Wortschatz, sein Wissen, seine Kreativität. Wer es schafft, auch nur eine halbe Stunde am Tag zu lesen, hat schon viel gewonnen. Und kann seinen Vorsatz als erfüllt abhaken!
Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben muss, ist etwa der Psychothriller „Mimik“ von Sebastian Fitzek. Er ist erst vor Kurzem erschienen und ist schon zum Amazon-Bestseller geworden.
- Preis: gebundenes Buch 24 Euro
Der letzte Vorsatz: Mehr Lächeln
Dieser Vorsatz klingt banal und albern und steht nur selten auf der Liste der Neujahresvorsätze. Doch lesen Sie nur noch ganz kurz weiter: Lächeln wirkt sich positiv auf die geistige Gesundheit aus, stimmt optimistisch und lässt Sie auf andere sympathischer wirken. Wenn Sie im Alltag öfter einmal lächeln, dann versüßen Sie nicht sich selbst nur den Tag, sondern ganz bestimmt auch einer anderen Person.
Wussten Sie schon?
Die Online-Plattform Statista veröffentlichte vor einiger Zeit eine Umfrage, um herauszufinden, wie lange sich Menschen an ihre guten Vorsätze halten. Gerade einmal 27 Prozent der Befragten halten sich mehr als zwei Monate daran. Es wäre doch ein guter Vorsatz, zu zeigen, dass Sie es im Jahr 2023 länger schaffen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.