RTL-Reporterin schaltet sich ein

Kita-Erzieherin soll Kinder systematisch misshandeln - und darf weiterhin arbeiten

Es sind heftige Vorwürfe: In einer Kita in Nordrhein-Westfalen soll eine Mitarbeiterin Kinder systematisch misshandeln, einschüchtern und beschimpfen. Eltern bestätigen die Anschuldigungen – doch obwohl Leitung, Träger, Jugendamt und Polizei informiert sind, darf die Frau weiterhin arbeiten. RTL-Reporterin Anke Reichardt schaltet sich ein und konfrontiert die Verantwortlichen. Was sie schließlich erreichen kann, sehen Sie im Video.

Kolleginnen der Beschuldigten wenden sich hilfesuchend an RTL

Unzählige Kita-Erzieherinnen in Deutschland leisten fabelhafte Arbeit. Dass es aber auch Kitas geben soll, in denen Erzieherinnen ihre Schützlinge seelisch und körperlich misshandeln sollen, will RTL-Reporterin Anke Reichardt, selbst Mutter eines glücklichen Kita-Kinds, eigentlich nicht wahrhaben. Bis sich drei Erzieherinnen bei ihr melden und berichten, sie hätten in ihrer Kita in Nordrhein-Westfalen so etwas über Monate miterlebt und niemand habe etwas unternommen.

Bei einem Treffen mit unserer Reporterin erzählen die Erzieherinnen auch von einem Fall im Herbst dieses Jahres, bei dem ein Kind von der Beschuldigten geschüttelt worden sein soll. Die Mutter des Kindes erstattete Anzeige – passiert sei danach zunächst nichts. Die Liste der Vorwürfe wird derweil immer länger.

Gewalt in der Kita: Woran Eltern und andere Erzieher merken können, dass etwas nicht stimmt und wie sie sich dann verhalten sollten, zeigen wir hier.

Reporterin konfrontiert die Kita-Verantwortlichen

Anke Reichardt hakt bei der Polizei nach, die ihr mitteilt, der Fall habe beim zuständigen Fachkommissariat höchste Priorität. Aber wie ist es möglich, dass die fragliche Erzieherin in der Zwischenzeit weiterhin mit Kindern arbeitet, trotz Anzeige und trotz eines laufenden Ermittlungsverfahrens? Unsere Reporterin will selbst nach Antworten suchen. Sie fährt zur Kita, um die Verantwortlichen dort direkt zu konfrontieren. Im Video oben zeigen wir, wie diese reagieren und wie sich die Dinge endlich in Bewegung setzen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Expertin: Personalmangel ist in den Kitas ein großes Problem

Anke Elisabeth Ballmann
Autorin Anke Elisabeth Ballmann: Seelische Misshandlung von Kita-Kindern ist ein großes Problem.
© Hannelore Kirchner, Hannelore Kirchner photography, Hannelore Kirchner photography

Wenn es in einer Einrichtung wie einer Kita einmal Missstände gibt, sei ein solches Herunterspielen leider eher die Regel als die Ausnahme, erklärt Dr. Anke Elisabeth Ballmann, Pädagogin und Autorin des Buchs „Seelenprügel – Was Kindern in Kitas wirklich passiert“. Bei dem Personalmangel, der derzeit herrsche, gebe es viele Träger, die jeden nehmen, der sich bewirbt. „Und das ist ein großes Problem. Ich glaube, dass viele nicht wirklich auf die Praxis vorbereitet sind.“ Der sowohl körperlich als auch psychisch extrem anstrengende Job werde von vielen unterschätzt, schildert die Expertin.

Ballmann fordert außerdem einen Biografie-Check für Erzieherinnen und Erzieher: Jeder, der diesen Beruf ergreifen will, müsse seine eigene Kindheit und Erziehung mit professioneller Hilfe durchleuchten. Die Pädagogin wünscht sich außerdem verbindliche Tests, die entscheiden, ob jemand Erzieher werden darf oder nicht. Schließlich gebe es solche Tests auch für Piloten oder Polizisten – und die Verantwortung sei bei Kita-Erziehern genauso groß.