Warum mir bei dem Buch "Seelenprügel" der Atem stockte
Erziehungsexpertin behauptet: Die meisten Kita-Kinder werden psychisch misshandelt - das können wir dagegen tun!
von Ingo Jacobs
Es sind schwere Vorwürfe, die Pädagogin und Buchautorin Anke Elisabeth Ballmann in ihrem vor kurzem erschienenen Buch "Seelenprügel - Was Kindern in Kitas wirklich passiert"* erhebt: "Ich behaupte, dass die meisten Kinder in ihren ersten sechs Lebensjahren in Kitas psychisch misshandelt werden", sagt sie in einem Info-Blatt zum Buch. Aber Ballmann muss es eigentlich wissen: Als Beraterin hat sie jahrelang hinter die Kulissen deutscher Kitas geblickt. Für mich als Vater eines 2-Jährigen, der jetzt seit acht Wochen in die Kita geht, stand fest: Ich muss wissen, was da los ist. Also habe ich mir das Buch durchgelesen.
„Du gehst mir auf die Nerven, kleines Miststück!"
"Lena besucht eine Kinderkrippe. Sie ist ein Jahr alt. Das Mädchen mit den dunklen Löckchen schlägt einem anderen Kind ein Spielzeug an den Kopf. Die Erzieherin sieht es und kommt drohend auf Lena zu. Sie schreit sie an: 'Du gehst mir ja so was von auf die Nerven, du kleines Miststück.' Sie packt Lena am Arm und zieht sie aus dem Gruppenraum auf den Flur. Dort befiehlt sie ihr in harschem Ton, dass sie jetzt fünf Minuten alleine auf der Bank sitzen und darüber nachdenken muss, was sie gerade getan hat. Lena ist ein Jahr alt."
Schon während der Einleitung des Buches stockt mir als Vater der Atem - gibt es auch Erzieher in der Kita meines Sohnes, die so mit Kindern umgehen? Wird mein kleiner Sohn etwa so angegangen? Die Vorstellung lässt meine Halsschlagader schlagartig anschwellen. Natürlich können Erzieher Kinder zurechtweisen - aber niemals so. Das darf man mit Fug und Recht Seelenprügel oder psychische Misshandlung nennen. Das geht gar nicht! Ich mache mich online und telefonisch auf die Suche nach Studien, die die Behauptungen der Autorin stützen - doch Fehlanzeige. Laut Diplom-Psychologe Dr. Heinz Kindler vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) gibt es dazu weder Zahlen noch Studien. Ist dieses Thema vielleicht tatsächlich so tabuisiert?
Die Autorin schildert weitere und krassere Fälle aus dem Kita-Alltag, die sie im Laufe der Jahre mit eigenen Augen erlebt hat. Irgendwann kann ich es gar nicht mehr glauben: SO gehen Erzieherinnen und Erzieher im Jahr 2019 noch mit den kleinen Seelen um? Wissen die denn nicht, welchen Schaden sie damit anrichten können?
Nicht nur Erzieher prügeln seelisch
Gleichzeitig kommt bei mir ein schlechtes Gewissen auf. Bist du nicht selbst schon mal so sauer geworden, dass du dein eigenes Kind heftig angefahren hast? Alle Eltern kennen das: Der Alltagsstress kann sehr hoch sein und gerade, weil du immer alles richtig machen willst, ist ganz schön viel Druck auf dem Kessel - der dann schon mal ganz plötzlich entweicht. Aber, Moment: Wenn mir das mal passiert, was bisher Gott sei Dank nur ganz selten der Fall war, folgt ja direkt auch die ganz ehrliche Entschuldigung. Und das ist ja das Wichtigste, auch gegenüber den Kleinsten: Dass man den Fehler einsieht, sich entschuldigt und es wieder gut macht. So ist das doch bestimmt auch in den von Ballmann geschilderten Fällen gewesen, oder?
Empfehlungen unserer Partner
Es ist nicht die Personalnot
Nein, ist es leider nicht. Und es ist der Autorin zufolge auch nicht die Personalnot, die für Stress sorgt und dadurch zu solch krassem Fehlverhalten führt. Es sind auch nie ganze Einrichtungen und Teams, die Kinder psychisch misshandeln. Es sind immer einzelne Erzieher, die es in ihrer Kindheit nicht anders erlebt haben und die dadurch selbst einen hohen Leidensdruck haben. So kommt es, dass die Kinder von heute noch immer unter völlig veralteten Erziehungsmethoden leiden müssen. Aber wie, frage ich mich, kann dieses Problem angegangen werden?
Für Erzieher muss es verbindliche Tests geben!
Ballmanns Forderung: Bei Erzieherinnen und Erziehern muss ein Biografie-Check gemacht werden. Jeder, der diesen Beruf ergreifen will, muss seine eigene Kindheit und Erziehung mit professioneller Hilfe durchleuchten. Außerdem fordert Ballmann verbindliche Tests, die entscheiden, ob jemand Erzieher werden darf oder nicht - denn solche Tests gebe es schließlich auch für Piloten oder Polizisten. Und die Verantwortung sei schließlich genauso groß, bedenkt man, wie prägend die Kleinkind-Zeit ist.
Als Sofortmaßnahme fordert sie das Durchgreifen gegen Erzieherinnen und Erzieher, die Seelenprügel verteilen. Nach einer Verwarnung muss die Kündigung erfolgen. Ihre mutige Vision für die Zukunft: die Kitiera - eine Begegnungsstätte für Kinder, Eltern und Senioren. Dort herrscht pures freies Spiel und Miteinander statt Kita-Lehrplan. Denn nur im Spiel lernen Kinder sich und die Welt wirklich kennen.
Wie erkenne ich jetzt, ob mein Kind psychisch misshandelt wird?
Natürlich habe ich mich nach der Lektüre von " Seelenprügel"* gefragt: Wie kann ich erkennen, ob mein Kind Opfer von psychischer Misshandlung wurde? Nichts lag näher, als die Expertin direkt zu befragen - ihre Antworten finden Sie hier!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.