Was ein Psychologe zum Video sagt

TikTok-Eklat! Eltern packen Kind zum Spaß in Frischhaltefolie ein - dann klingelt die Polizei

Eltern wickeln Kind in Folie ein - und kassieren Shitstorm! Ärger nach TikTok-Video
01:31 min
Ärger nach TikTok-Video
Eltern wickeln Kind in Folie ein - und kassieren Shitstorm!

30 weitere Videos

Auf TikTok geht aktuell ein Video von Eltern viral, die ihr Kind angeblich aus Spaß in Frischhaltefolie einwickeln. Doch der Inhalt des Clips sorgte nicht für Lacher, sondern bei einigen Nutzern sogar für blankes Entsetzen. Erst folgte Kritik, dann stand sogar die Polizei bei der Familie vor der Tür. Doch was haben sich die Eltern nur dabei gedacht? Der Psychologe Dr. Dirk Baumeier hat den Fall für RTL eingeschätzt.

Lese-Tipp: Neuer TikTok-Trend – Nach Kino-Krawallen: Wie gefährlich sind die "Möchtegern-Influencer"? Expertin schätzt ein!

TikTik-Eklat: Eltern packen Kind in Frischhaltefolie ein – was sagt ein Psychologe dazu?

Was soll das denn? Das ist wohl der erste Gedanke, der vielen Menschen durch den Kopf geht, wenn sie sich das TikTok-Video von Influencerin Savannah Glembin anschauen. In Militär-Uniform hält der Vater seinen Sohn hoch und rollt ihn auf dem Bett umher, in Frischhaltefolie eingepackt. Während den Eltern im Hintergrund dieser Anblick hörbar Spaß bereitet, ist der Gesichtsausdruck des Kindes eher verängstigt.

Das ist auch einigen TikTok-Nutzern aufgefallen, die in den Kommentar-Spalten ihr Unverständnis für das Video kundtun:

  • Kelly Mariee: „Das Video mit dem Baby hat mir das Herz gebrochen“
  • Bretagne Marie: „Es tut mir leid, zeigen Sie mir, wo er gelacht und gelächelt hat? Habe ich das verpasst?“
  • Eloiseundmama: „Ich habe gerade das ganze Video gesehen und mein Herz brach ein wenig :( Er sieht nervös aus und ist natürlich zu klein, um etwas zu sagen.“

Ein TikTok-Nutzer war sogar derart schockiert, dass er die Behörden einschaltete. Kurz nach Veröffentlichung des Videos stand nämlich die Polizei vor der Haustür von Familie Glembin und nahm den Sohn erst einmal mit.

Ihre Meinung ist uns wichtig: Wie schätzen Sie das TikTok-Video ein?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Psychologe: „Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig erschüttert“

Der erfahrene Psychologe Dr. Dirk Baumeier schätzt ein, was so ein Verhalten mit der Eltern-Kind-Beziehung macht.

„Durch solche Aktionen wird eine Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig erschüttert. Denn ein Kind muss sich darauf verlassen können, von den eigenen Eltern beschützt und geliebt zu werden“, so Baumeier.

Im Normalfall würden Eltern ihren Kindern vermitteln: ‚Wir sind eine Familie und stehen gegen den Rest der Welt!‘ Eltern und Kinder würden ein Team bilden und beim Tauziehen auf der gleichen Seite stehen. Doch im TikTok-Video stellt sich die Situation völlig anders dar.

Dr. Dirk Baumeier
Psychologe Dr. Dirk Baumeier schätzt den TikTok-Eklat für RTL ein.
RTL

Psychologe: "Likes auf Kosten der Kinder sind Missbrauch"

„Durch ein solches Verhalten wird dem Kind vermittelt, dass das Kind gegenüber der Welt auf der anderen Seite steht. Hier wird ein Kind in seiner Hilflosigkeit vorgeführt“, kritisiert der Experte klar. Im Video sei es so, dass die Eltern sich in den Augen des Kindes mit der äußeren Welt gegen ihr Kind verbünden. „In solchen Fällen ist es so, dass die Kinder missbraucht werden, um Likes zu generieren und um die Aufmerksamkeit auf die Eltern zu lenken.“

Das Perfide an dieser Aktion sei, dass das Kind durch die Frischhaltefolie in seiner Bewegungsfreiheit eingegrenzt wurde, so als würden ihm die Arme amputiert – kritisiert der Experte scharf. Und: „Das Kind ist den Schubsern des Vaters hilflos ausgeliefert.“ Es sei zu erkennen, dass das Kind sich nicht gerne in dieser Situation befindet.

Lese-Tipp :Das rät die Psychologin überforderten Eltern

Man spüre ganz deutlich, dass hier ein Kind benutzt werde, um die Aufmerksamkeit auf die TikTok-Profile der Eltern zu lenken. Heutzutage sei das Internet ein Outlet-Store für Aufmerksamkeit. Es seien immer krassere Aktionen nötig, um überhaupt noch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu bekommen.

Aber: „Wenn Likes auf Kosten der Kinder generiert werden, dann ist das ein Missbrauch der natürlichen Eltern-Kind-Beziehung“, so das traurige Fazit des Experten. (mjä/jbü/tka)