Das Gute liegt so nah

Heimisches Superfood! Schon gewusst, wie gesund Nüsse wirklich sind?

von Lauren Ramoser

Jetzt gibt's voll was auf die Nuss!
Nüsse gelten als absolutes Superfood, sie sollen gesünder, schöner und schlauer machen. Das Beste daran: Eine besonders gesunde Nuss wächst auch bei uns in Deutschland und ist gerade in der kalten Jahreszeit überall zu bekommen. Im Video klären wir, ob weit verbreitete Mythen rund um Nüsse wirklich stimmen und wie viele wir pro Tag wirklich essen sollten.

Diese Nuss ist besonders gesund

„Die Walnuss ist ein Alles-Könner“, erklärt Dr. Volker Manz im Gespräch mit RTL und zählt auf: „Walnüsse sind regional, die sind herzgesund, die haben wirklich ein super Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, und das ist gut, um den LDL-Wert runterzusetzen.“

LDL steht für „Low density lipoprotein“ und ist Cholesterin. Ein hoher LDL-Wert erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diesen Wert durch eine ausgewogene Ernährung niedrig zu halten, macht uns gesünder – und Walnüsse können dabei helfen.

Lese-Tipp: Nüsse bei Stiftung Warentest: Finger weg von gemahlenen Haselnüssen

Aber auch ungesalzene Pistazien seien gesund, so Dr. Manz. Generell sei ein Nussmix wie klassisches Studentenfutter eine gute Idee. Damit ihr davon am Ende aber nicht zu viel knabbert, empfiehlt der Ernährungsexperte, Nüsse bewusst über Müsli und Salat zu streuen, statt sie beim Fernsehen zu snacken.

Eure Erfahrung ist gefragt:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das macht Nüsse ungesund

Generell seien alle Nüsse in Maßen gesund, doch es gibt einiges zu beachten, weiß der Experte. Denn sobald die verschiedenen Nussorten gesalzen oder frittiert sind, verpuffen all ihre gesunden Eigenschaften. Das betrifft etwa gesalzene Erdnüsse oder Pistazien, aber auch Snacks wie Erdnussflips, die aus Nüssen hergestellt werden.

Lese-Tipp: Superfood Nüsse: So geht Abnehmen mit gesunden Fetten!

Eigentlich ist die Erdnuss – auch wenn sie so heißt – gar keine echte Nuss. Zu erkennen ist das an der weichen Schale. Aber isst man sie ungeröstet, hat auch sie gesunde Eigenschaften.

Bei einem zu hohen Konsum von Pekannüssen warnt Dr. Manz vor enthaltenem Selen. Das Spurenelement sei zwar gesund, aber nur in Maßen, sonst könne es Magen-Darm-Beschwerden und sogar Haarausfall verursachen. Zwei Pekannüsse am Tag – mehr sollten es nicht sein.

Dieser Artikel erschien im Dezember 2023 bei RTL.de.