Tipps für Strand und Freibad
Ganz schön clever! HIER sucht sicher kein Dieb nach euren Wertsachen

Die goldene Strand- und Freibadregel besagt: Was unter einem Handtuch liegt, ist sicher!
Doch tief im Inneren wissen wir doch alle: Das ist Quatsch! Anders als mit dem Handtuch-Trick trickst ihr Diebe mit diesen drei Hacks ganz bestimmt aus.
Tipp 1: Die „volle” Windel
Mehr als eine Windel braucht es gar nicht, um eure Wertsachen vor Dieben zu schützen. Zugegeben, dieser Trick ist eher etwas für Familien mit Kleinkindern – sonst wäre er möglicherweise etwas auffällig. Doch für die kann er höchst effektiv sein. Denn: Wer schaut schon freiwillig in eine volle Windel?
So geht’s:
Legt Wertsachen wie Smartphone, Geldbeutel, Schlüssel und Co. in eine unbenutzte Windel.
Wickelt die Windel dann so zusammen, dass es aussieht, als handele es sich um eine „volle Windel“ – und schon sind eure Wertsachen sicher!
Lese-Tipp: Bikini oder Badeanzug? Kurven am Strand in Szene setzen - so geht’s!
Tipp 2: Die Sonnencreme-Flasche
Ist die eine Sonnencreme leer, wird die nächste geöffnet. Und die alte Flasche wandert – na klar – in den Müll. Doch Moment! Eine leere Sonnencreme-Flasche ist das perfekte Versteck. Denn: Im Freibad oder am Strand ist es alles andere als ungewöhnlich, Sonnencreme dabei zu haben. Und wer würde darin schon Wertsachen vermuten?
So geht’s:
Leere Sonnencremeflasche gründlich ausspülen
Wertsachen reinlegen
Flasche verschließen – fertig!
Dieser Trick eignet sich aufgrund der schmalen Flaschenöffnung allerdings nur für kleinere Wertgegenstände wie Schlüssel oder Geld.
Lese-Tipp: Die Gefahr lauert am Strand - DAS müssen Eltern vor dem Urlaub wissen!
Tipp 3: Das Buch
Dieser Anti-Diebstahl-Trick ist der aufwendigste Strand-Hack - doch die Mühe zahlt sich aus! Was darf bei vielen Menschen nicht fehlen, wenn es an den Strand oder den Pool geht? Genau: die richtige Lektüre! Doch Bücher eignen sich nicht nur zum Zeitvertreib. Auch als Versteck für eure Wertsachen kann ein altes Buch, das ihr nicht mehr lesen möchtet, nützlich sein. Daneben benötigt ihr noch ein Cuttermesser - und schon kann’s losgehen.
So geht’s:
Messt die gewünschten Maße des Wertgegenstands ab (Höhe, Breite und Tiefe).
Mit dem Cuttermesser wird nun ein Fach dieser Größe in die Seiten geschnitten – am besten platziert man das Fach nicht gleich hinter dem Buchdeckel, so könnte das Geheimnis schneller auffliegen als einem lieb ist.
Fertig ist das Versteck, das sich besonders gut für Smartphones eignet.
Im Video: Für einen entspannten Besuch am Meer? Strand-Gadgets im Test
Eine hundertprozentige Sicherheit, dass niemand an die eigenen Wertsachen geht, gibt es zwar nie. Doch diese kleinen, aber feinen Täuschungsmanöver dürften euer Hab und Gut besser schützen als die Handtasche – oder das Handtuch. (vho)