Sparen mit Kindern und Spaß

15 Euro zusätzliches Kindergeld! Mit diesen Spartipps erhöhe ich meinen Bonus auf 100 Euro

Kindergeld
Kindergeld
picture alliance, CHROMORANGE / Bilderbox

15 Euro Kindergeld mehr - und dann?

Ab dem 1.1.2021, so der Beschluss der Bundesregierung, soll es mehr Kindergeld geben. Und zwar monatlich 15 Euro. Das heißt konkret: Für das erste und zweite Kind gibt es dann 219 Euro pro Monat, für das dritte Kind 225 Euro und ab dem vierten Kind wandern 250 Euro von der Familienkasse aufs eigene Konto.

Wie wäre es mit zusätzlich sparen?

Viele sagen: Was sollen denn 15 Euro groß bewirken? Da gilt erstens: Haben oder nicht. Und zweitens: Wie wäre es mit zusätzlich sparen? So kommen wir ganz schnell auf 100 Euro. Eigentlich ein klarer Fall für "Papa spart"-Kollege Sebastian Priggemeier. Aber da der ausnahmsweise mal Geld ausgibt und zwar im Urlaub, springt "Papa spart auch"-Kollege Ingo Jacobs ein. Ehrensache!

Sebastian Priggemeier mit Kalender
RTL-Redakteur Sebastian Priggemeier hat die Latte hochgelegt: Ihm macht beim Thema Sparen so schnell keiner etwas vor. Ob er mit meiner Urlaubsvertretung wohl zufrieden ist?
RTL.de

Meine ganz persönliche "Papa spart"-Challenge

Wir wollen also 15 Euro mehr im Monat auf dann summa summasumarum 100 Euro erhöhen. Die gute Nachricht: Es fehlen nur noch 85 Euro bis zum Ziel. Die andere gute Nachricht ist: Geld sparen bedeutet ja eigentlich, es nicht für Sachen auszugeben, die man eigentlich gar nicht braucht oder irgendwie auch preiswerter bekommt. Das kann ja nicht sooo schwierig sein.

Kollege Priggemeier hat ja schon einige Spartricks vorgestellt: 2-Euro-Challenge, Latte-Faktor, 3-Tage-Regel, Umschlagmethode, Meal Prep, 52-Wochen-Challenge. Alles super und alles soweit auch schon bekannt. Und hier geht es ja eigentlich darum, bei den monatlichen Ausgaben fürs Kind zu sparen. Und zwar so, dass wir am Ende mindestens 85 Euro mehr übrig haben.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das Familienbudget wird durchforstet

Am besten gehe ich mal die gängigen Ausgaben durch. Also machen wir uns ans Eingemachte:

  • Kleine Kinder werden schnell groß und verschleißen ihre Kleidung – bis auf die Hosen - kaum. Neue Klamotten werden bei uns zwar nicht oft gekauft, aber auch darauf wird jetzt verzichtet. Wozu gibt es denn Kita-Flohmärkte? Einsparpotenzial im Monat: Je nach Kind und Marke 10 Euro steil aufwärts. Konservativ gerechnet!

  • Wer einen hungrigen Lesewurm zuhause hat weiß, dass auch neue Bücher monatlich ganz schön ins Geld gehen. Dabei gibt es doch öffentliche Büchereien und Online-Portale dafür - mit einem fast nie versiegenden Nachschub. Einsparpotenzial im Monat: 10 - 30 Euro.

  • Klar macht man seinen Kindern gerne eine kleine Freude mit neuem Spielzeug - auch die kleinen Sachen läppern sich dabei. Da die Verwandtschaft immer auf der Suche nach Geschenkideen ist: Ein Geschenkekonto anlegen und die kleinen und großen Spielsachen darüber finanzieren. Oder gleich auf einem Flohmarkt ergattern. Wie wäre es mit selber basteln? Macht den Eltern und den Kindern Spaß. Einsparpotenzial: 10 - 30 Euro pro Monat.

  • Ausflüge mit Kindern können auch sehr teuer: Bei einem Besuch im Freizeitpark gehen schonmal 50 Euro aufwärts drauf. Warum nicht stattdessen mal mit dem Fahrrad in den Wald fahren und eine kleine Schnitzeljagd veranstalten? Danach wird preisgünstig gepicknickt - monatliche Ersparnis 25 bis 50 Euro.

  • Und wenn es um das Thema Urlaub machen geht, kommt erst recht etwas zusammen. Denn Urlaubsunterkünfte kosten. Dabei gibt es weltweit eine Menge Menschen, die ihre eigene Wohnung online auf diversen Plattformen im Tausch anbieten - zugegeben: es kostet Zeit und Geduld, einen Tausch zu arrangieren. Aber so kann man gut und gerne 500 bis 1000 Euro im Jahr sparen. Das sind pro Monat satte 40 bis 80 Euro!

Und das ist erst der Anfang!

Damit wären wir schon bei 95 Euro Einsparpotenzial pro Monat. Und das ist je erst der Anfang. Denn Familienrabatte, Freizeitcards, Shoppingclubs, Windel-LKWs, Familien-Sparabos und viele andere Spar-Schätze sind dabei noch ungehoben. Man muss es halt nur angehen!