Mit diesen einfachen Tipps bleiben Kürbisse auch nach Monaten genießbar
So lagern Sie Kürbisse richtig
So bleibt der Herbstklassiker lange frisch
Sie sind das kulinarische Highlight im Herbst – Kürbisse. Bei uns erfahren Sie, wie Sie das schmackhafte Gemüse optimal lagern, um so auch außerhalb der Herbstmonate leckere Kürbisgerichte zu zaubern.
Vorsicht bereits beim Kauf der Kürbisse
Beim Kauf von Speisekürbissen sollten Sie darauf achten, dass Sie diese vorzugsweise im regulären Handel oder direkt vom Bauern erwerben. Bei Kürbissen unbekannter Herkunft besteht die Gefahr, dass diese durch Kreuzungen mit Zierkürbissen Bitterstoffe enthalten und damit nicht zum Verzehr geeignet sind. Zudem ist es ratsam, kleinere Exemplare zu kaufen, da diese meist festeres Fruchtfleisch enthalten, einen intensiveren Geschmack aufweisen und weniger faserig sind.
Ist der Kürbis reif? Machen Sie den Klopf-Test!
Ob der gekaufte Kürbis für den Verzehr geeignet ist, können Sie mithilfe eines einfachen Tests schnell erkennen: Dazu klopfen Sie lediglich auf die Schale des Kürbisses. Ist dabei ein hohles Geräusch zu hören, können Sie den Kürbis weiterverarbeiten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Kürbis einen verholzten, verkorkten und dunklen Stiel aufweist. Das ist ein Zeichen dafür, dass er den optimalen Reifegrad erreicht hat.
Empfehlungen unserer Partner
So bleiben die Kürbisse lange haltbar
Angeschnittene Exemplare lassen sich in Folie verpackt bedenkenlos etwa zwei Tage im Kühlschrank halten. Falls Sie einen Kürbis nicht sofort verzehren möchten, haben Sie die Möglichkeit, das Gemüse über mehrere Wochen oder Monate einzulagern.
Hierfür müssen Sie lediglich drei Aspekte beachten:
- Um den Kürbis zu lagern, muss dieser ausgereift und unversehrt sein.
- Stellen Sie sicher, dass der Stiel am Kürbis bleibt und der Stil mindestens einen Zentimeter lang ist.
- Waschen Sie den Kürbis nicht, da dieser zur Einlagerung vollständig trocken sein muss.
Für eine optimale Lagerung sollten Sie einen kühlen, trockenen und ausreichend belüfteten Aufbewahrungsort wählen. Die ideale Raumtemperatur beträgt zwischen ca. 10 und 14 Grad, weshalb sich ein kühler Keller- oder Vorratsraum sehr gut eignet. Unter diesen Voraussetzungen lässt sich das Gemüse über den ganzen Winter problemlos lagern.
Gut zu wissen: Ausgewählte Kürbissorten, wie der beliebte Hokkaido-Kürbis, verfügen über eine besonders gute Lagereignung und lassen sich bis zu acht Monate aufbewahren. Zudem kann die Haltbarkeitsdauer der Kürbisse allgemein verlängert werden, indem diese idealerweise luftig in einem Netz aufgehangen werden.
Unser Tipp: Kürbisse einfrieren statt lagern
Falls Sie keinen geeigneten Lagerort finden, der die zuvor genannten Kriterien erfüllt, ist das kein Problem. Kürbisse eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren. Dazu den Kürbis einfach in Scheiben schneiden, kurz blanchieren und anschließend einfrieren. Soll der Kürbis später zu einer Suppe verarbeitet werden, können Sie ihn auch pürieren und als Mus einfrieren.
Gut zu wissen: Während der Lagerung verliert der Kürbis keinen seiner wertvollen Inhaltsstoffe und dient somit unverändert als wichtiger Vitamin- und Nährstofflieferant.