Nach Fäkalien-Vorfall
Die skurrilsten Flugzeug-Notlandungen: Aggressive Katze greift Piloten an

Dass ein Flugzeug umkehren muss, weil ein Passagier Durchfall hat, ist sicher einer der kuriosesten Gründe für eine Notlandung! Aber wussten Sie, dass vor neun Jahren etwas Ähnliches passiert ist, nur dass diesmal ein Hund der Übeltäter war? Und können Sie sich vorstellen, dass ein Flugzeug wegen einer aggressiven Katze umkehren muss? Wir haben die skurrilsten Notlandungen der letzten Jahre zusammengetragen.
Notlandung wegen Whitney Houston-Songs
Diese Passagierin hatte es in sich: Im Mai 2013 musste ein Flugzeug der American Airlines auf dem Weg von Los Angeles nach New York außerplanmäßig in Kansas City landen, weil eine Passagierin nicht aufhören wollte, Songs von Whitney Houston zu singen. An Bord widersetzte sie sich den Anweisungen eines Sicherheitsbeamten, der die Frau in Handschellen nahm und die Notlandung veranlasste.
Lese-Tipp: Pilot macht Notlandung am Mittelmeer-Strand
Als sie am Boden festgenommen wurde, schmetterte sie zum Abschluss noch den Welthit der Popsängerin: I Will Always Love You. Damit stieß sie allerdings auf wenig Gegenliebe, denn American Airlines ließ sie nicht wieder an Bord.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Frische Luft gefällig? Fahrgast versucht, die Tür zu öffnen
Die Besatzung des WizzAir-Flugs W94452 von Tel Aviv nach London hätte sich Anfang des Monats über den Whitney-Houston-Fan gefreut - im Gegensatz zu dem Passagier, der an Bord für Aufruhr sorgte. Medienberichten zufolge griff ein Passagier das Bordpersonal an und versuchte, während des Fluges einen Notausgang zu öffnen. Die Piloten entschieden sich daraufhin für eine Notlandung in Belgrad. Dort verbrachten die verbliebenen Passagiere eine Nacht im Hotel, bis sie am nächsten Tag einen neuen Flug nach Großbritannien antreten konnten.
Lese-Tipp: Gruselige Flugzeug-Phänomene - das steckt dahinter!
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Passagier noch während des Fluges eine Tür öffnet. Im Mai dieses Jahres gelang dies einem Passagier der Asiana Airlines im Landeanflug auf die südkoreanische Stadt Daegu. 200 Meter über dem Boden öffnete er absichtlich den Notausgang. Zwölf Menschen mussten daraufhin im Krankenhaus behandelt werden. Dem Täter drohen nun bis zu zehn Jahre Haft.
Aggressive Katze greift Piloten an
Flugbegleiter kennen den Kampf mit renitenten Passagieren. Doch bei Katzen hilft kein Deeskalationstraining mehr. Diese Erfahrung mussten die Piloten einer Boeing 737 der Tarco Airlines im Jahr 2021 machen. Auf ihrem Flug von Khartum im Sudan nach Doha tauchte plötzlich eine Katze im Cockpit auf.
Vermutlich aufgeschreckt durch die ungewohnte Umgebung, ging der pelzige Passagier direkt in die Offensive und griff den Piloten an. Dem gelang es nicht, den blinden Passagier einzufangen, weshalb sich die Piloten entschlossen, nach Khartum zurückzukehren. Dort konnte die Katze, die in den lokalen Medien als „aggressiv und wütend“ beschrieben wurde, sicher entfernt werden.
Lese-Tipp: Hochaggressive und unversöhnliche Katzen? Unternehmer mit Herz für "arme Seelen“
Medienberichten zufolge gelangte der blinde Passagier vermutlich während der nächtlichen Reinigung in das im Hangar abgestellte Flugzeug. Möglicherweise hat sich die Wildkatze auch bei der technischen Kontrolle vor dem Flug ins Cockpit geschlichen.
Mega-Streit um Blähungen eskaliert
Magen-Darm-Beschwerden sind für Betroffene schon unangenehm genug - schlimm wird es, wenn sie auch noch zur Belastung für die Mitreisenden werden. So empfanden es zumindest zwei Männer an Bord des Transavia-Airlines-Fluges HV6902 im Februar 2018, denn ihr Sitznachbar wollte trotz ihrer Beschwerden einfach nicht aufhören zu pupsen. Sie wendeten sich mit ihrem Problem an das Bordpersonal, das jedoch nichts unternahm.
Lese-Tipp: Blähungen – Die Verdauung macht Radau
An Bord kam es dann zum Streit. Zwar ermahnte der Kapitän die Beschwerdeführer zunächst, doch als der Streit eskalierte, machten die Piloten eine Notlandung in Wien und warfen die beiden Männer aus dem Flugzeug, nicht aber den furzenden Herren. Auch zwei Frauen, die in derselben Reihe wie die wütenden Männer saßen, wurden des Flugzeugs verwiesen. Sie beteuerten jedoch später ihre Unschuld und gaben an, nichts mit den Männern zu tun gehabt zu haben.
Doch nicht nur Menschen haben im Flugzeug mit Magenproblemen zu kämpfen.
Im Video: Fahrgast nutzt Armlehne als Ablage für seine nackten Füße
Begleithund Truffels erledigt an Bord dreimal sein Geschäft
Auch bei dieser Notlandung herrschte dicke Luft. Begleithund Truffels ging es im Mai 2014 auf einem US-Airways-Flug von Los Angeles nach Philadelphia nicht gut - er verrichtete mitten im Flugzeug dreimal sein großes Geschäft. Die Flugbegleiter versuchten zwar, die Hinterlassenschaften des Hundes zu beseitigen. Nach Angaben von Passagieren gingen den Flugbegleitern jedoch die Papiertücher aus, sodass sie den Gang nicht reinigen konnten.
Lese-Tipp: Was sollte mein Hund auf keinen Fall essen?
Der Geruch an Bord sei so beißend gewesen, dass Passagiere würgen und sich übergeben mussten. Das Flugzeug landete außerplanmäßig in Kansas City, damit ein Reinigungsteam den Durchfall des Hundes beseitigen konnte. Danach konnte das Flugzeug seinen Flug nach Philadelphia planmäßig fortsetzen. Truffels Besitzerin entschuldigte sich später für ihren Begleithund.