Schon wieder in Hamburg!
Tödlicher Abbiegeunfall: Reisebus überfährt Radfahrer (33)

Hamburg entwickelt sich immer mehr zur tödlichen Gefahr für Radfahrer.
Bereits zum 10. Mal kommt es in diesem Jahr in der Hansestadt zu einem tödlichen Abbiegeunfall. Der Fahrer eines Reisebusses übersieht diesmal einen 33-jährigen Radfahrer in der Hamburger Innenstadt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Beim Rechtsabbiegen wird der Radfahrer überrollt

Der 33-Jährige ist am Sonnabendvormittag (18. November) gerade auf der Kurt-Schumacher-Allee im Stadtteil St. Georg unterwegs, als der Fahrer des Reisebusses in die Brockstraße rechts abbiegen will und den Radfahrer übersieht, erfasst und überrollt. Laut Pressesprecher der Feuerwehr liegt der junge Mann lebensbedrohlich verletzt auf der Straße. Die eintreffenden Rettungskräfte versuchen den Radfahrer noch am Unfallort zu reanimieren, bringen ihn in ein Krankenhaus. Der 33-Jährige überlebt den schweren Unfall nicht. Er stirbt wenig später im Krankenhaus an seinen heftigen Verletzungen.
Busfahrer von Notfallseelsorger betreut
Die Feuerwehr alarmiert die Notfallseelsorge und der Busfahrer wird psychologisch betreut. „Ermittler haben nun die weiteren Ermittlungen übernommen“, teilt Patrick Schlüse von der Hamburger Polizei am Montag mit. Dazu werden Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten, sich unter 040 4286-56789 bei der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Ende August: Lkw überfährt 15-Jährigen auf dem Rad
Immer wieder erschüttern in Hamburg die Meldungen von tödlichen Abbiegeunfällen mit Lastwagen. Es handelt sich bereits um den zehnten Todesfall in diesem Jahr. „Die Feuerwehr wurde 2023 häufiger als die Jahre zuvor zu tödlichen Abbiegeunfällen gerufen“, teilt Philipp Baumann, Pressesprecher der Feuerwehr in Hamburg auf Anfrage von RTL am Montag mit. Erst Ende August ist ein 15 Jahre alter Radfahrer von einem Lastwagen in Hamburg-Groß Flottbek beim Abbiegen überfahren worden und sein 10-jähriger Bruder musste alles mitansehen. Im Juni stirbt ein 62-Jähriger in Wilhelmsburg, im Januar eine junge Mutter in der Hafencity: Die 33-jährige Radfahrerin erliegt am Unfallort ihren Verletzungen.
Lese-Tipp: Mahnwache in Hamburg: 400 Menschen weinen um toten Radfahrer (15)
Im Video: Was steckt hinter den Lkw-Abbiegeunfällen?
ADFC: „Dieses Töten muss sofort aufhören“
Für den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.) ist die Situation schon lange untragbar: „Dieses Töten muss sofort aufhören. Die Forderungen sind da, sofort verbindliche Abbiegeassistenten in LKWs einzurichten: Nicht nur in neuen, sondern auch in bereits sich im Betrieb befindlichen Lkw sind diese umgehend nachzurüsten“, verlangte Vorstandsmitglied Thomas Lütke im RTL-Interview nach dem tragischen Unfall im August. Abbiegeassistenten warnen LKW- und Busfahrer vor Radfahrern und Fußgängern im toten Winkel des Fahrzeugs. Ab 2024 werden sie für neue Fahrzeuge EU-weit verpflichtend. (dpa/nid)