Jointverbot ab Mitte Mai
Amsterdam verbietet Kiffen auf der Straße
Amsterdam, das Paradies für viele Touristen, wenn es um das Thema Cannabis geht. Im Coffeeshop schnell einen Joint gekauft und damit gemütlich durch die Straßen der Altstadt der niederländischen Hauptstadt ziehen. Aber genau das will die Stadt nun verbieten. Ab Mai darf man in der Altstadt keinen Joint mehr auf offener Straße rauchen.
Maßnahme gegen Probleme durch Massentourismus
Das Kiff-Verbot ist eine Maßnahme gegen die großen Probleme durch Massentourismus, wie die niederländische Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. Im berühmten Rotlichtviertel, den „Wallen“, müssen Gaststätten eher schließen und Prostituierte früher aufhören. Das Viertel solle für die Bewohner sicherer und lebenswerter werden, sagte die Stadt. „Vor allem nachts kann die Atmosphäre sehr grimmig werden.“
Seit Jahren klagen Anwohner über Folgen des Massentourismus wie saufende, grölende und kiffende Menschen auf den Straßen. Touristen würden außerdem Straßendealer anziehen, erklärte die Stadt, diese sorgten wiederum für Kriminalität und damit für eine nicht sichere Atmosphäre.
Lese-Tipp: Die wichtigsten Antworten zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland
Und was sagen Sie zu dem Kiff-Verbot?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Amsterdam plant auch Änderungen in anderen Bereichen
Eine große Attraktion von Amsterdam sind die sogenannten Coffeeshops. Dort können auch Touristen kleine Mengen Haschisch und Marihuana kaufen. Bisher darf man die Drogen auch in der Öffentlichkeit rauchen. Die Behörden prüfen auch, ob der Verkauf in den Coffeeshops zwischen 16 und 1 Uhr eingeschränkt werden kann.
Die neuen Regeln gehören zu einem Maßnahmenpaket gegen Probleme durch den Massentourismus. Kneipen dürfen ab 1 Uhr nachts keine neuen Kunden zulassen. Und die Prostituierten müssen die berühmten Fenster um spätestens 3 Uhr nachts schließen, statt bisher um 6 Uhr. (khe/mit dpa)
Lese-Tipp: Der Cannabis-Selbstversuch: Wie süchtig macht die Droge wirklich?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.