Hygiene-Albtraum
Schimmel in Zahnungshilfe – Mutter flippt aus! Arzt schätzt Gefahr für Babys ein
von Vera Dünnwald und Madeline Jäger
Hygienealbtraum für Eltern: Da will man seinem Kind mit einer Zahnungshilfe etwas Gutes tun und stellt nur durch Zufall fest, dass sie innen komplett verschimmelt ist. Wie schädlich ist das für ein Kind? Auf TikTok hat sich eine besorgte Mutter genau diese Frage gestellt, als sie in der Giraffen-Zahnungshilfe ihrer Tochter Schimmel festgestellt hat. Im RTL-Interview beschreibt Allgemeinmediziner Christoph Specht, welche Auswirkungen das haben kann.
Lese-Tipp: Wenn das Baby die ersten Zähne bekommt - Zahnungsschmerzen beim Baby: Wie sinnvoll sind Beißringe?
„Brauch ein neues Baby-Beißspielzeug“: Mutter flippt aus - und Video geht viral
Sie sind die Rettung für viele Eltern, deren Babys gerade Schmerzen haben, weil die ersten Zähnchen kommen: Beißringe und Zahnungshilfen. Oft sehen sie lustig aus, sind bunt und in Tierform im Drogeriemarkt für kleines Geld zu haben. Wenn das Baby viel schreit, kommt die Zahnungshilfe wie gerufen und sorgt durch Spannungsabfuhr für Linderung.
Doch der Preis für die Spannungsabfuhr war bei dieser Familie besonders hoch. Eine entsetzte Mutter geht gerade mit einem Video auf TikTok viral, nachdem sie eines der alten Spielzeuge ihrer Tochter aufgeschnitten und entdeckt hat, dass das Innere mit Schimmel bedeckt war. Das Video, das am Freitag von @dr.katie.h gepostet wurde, hat seitdem fast eine Million Aufrufe erhalten.
Haben Sie für Ihr Kind auch eine Zahnungshilfe gekauft?
Empfehlungen unserer Partner
Giraffe innen voller Schimmel! Mutter glaubt, dass sie sogar die Schere wegschmeißen muss
„Ok, ich brauche ein neues Baby-Beißspielzeug, irgendwelche Vorschläge“, heißt es in der Beschriftung des Videos. Denn Mama Katie war nicht darauf vorbereitet, was im Spielzeug ihres Kindes auf sie wartet.
"Ach, du lieber Gott! Auf keinen Fall! Oh mein Gott, ich habe gerade Gänsehaut bekommen“, kreischt die junge Frau, die selbst Notfall-Ärztin ist, in die Kamera. Der Schimmel in der Giraffe sei so extrem, dass sie sogar die Schere wegwerfen müsse.
Trotzdem sagt Katie: „Ich glaube nicht, dass das hier so schlimm sein wird – aber meine Tochter hat es geliebt. Sie kaut es die ganze Zeit“, so die geschockte Mutter. RTL hat den Arzt Dr. Christoph Specht gefragt, ob sie recht hat – oder ob die Zahnungshilfe ihres Babys ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt.
Arzt schätzt ein: "Selten, aber im schlimmsten Fall kommt es zu Allergien und Atemwegsinfektionen"
„Gesund ist das natürlich nicht. Doch da sich der Schimmel innen befindet, muss es nicht zum direkten Kontakt kommen. Meistens wird daher nichts passieren, doch es ist nicht ausgeschlossen, dass es zu Allergien, Atemwegsinfekten und Hautausschlägen kommt – wenn auch selten und vor allem bei immungeschwächten Kindern. Insgesamt kann man sagen, dass solche Zahlungshilfen und Quietsche-Entchen ein Problem sind, wenn sie zu lange zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind“, so der Mediziner auf RTL-Anfrage.
Der Experte rät dazu, beide Baby-Spielzeuge häufiger zu entsorgen und nicht über Monate hinweg zu nutzen.
Im Video: Zahnungshilfe für Babys selbstgemacht
30 weitere Videos
Niedriges Schimmel-Risiko: Arzt vermutet, dass Zahnungshilfe auch im Wasser war
Doch reicht der Speichel eines Babys tatsächlich aus, um eine Zahnungshilfe zum Schimmeln zu bringen? Laut der Einschätzung des Mediziners nicht. Der Experte schätzt, dass dieses Spielzeug auch im Wasser war und deswegen angefangen hat zu schimmeln.
„Die Wahrscheinlichkeit ist viel größer, wenn diese Spielzeuge Kontakt mit Wasser haben, und das sollten Eltern vermeiden, oder die Zahnungshilfe und die Bade-Ente zeitnah entsorgen“, rät der Arzt. Außerdem sei es wichtig, Baby-Spielzeuge immer möglichst ohne Loch zu kaufen, um der Schimmelbildung den Nährboden zu entziehen.
Ansonsten würden Eltern leider niemals merken, wenn sich im Inneren Schimmel gebildet hat. Auch Beißringe sollten regelmäßig, zum Beispiel mit Bleichmittel, innen gespült und gereinigt werden, um für Sicherheit zu sorgen. Dann stehe der sicheren Nutzung von Zahnungshilfen nicht mehr im Wege.