Immer mehr unbegleitete Kinder auf der Flucht - wie gefährlich das für sie ist

Save the Children: "Dieser Krieg ist ein Krieg gegen Kinder"

von Nele Balgo

Immer mehr Kinder aus der Ukraine kommen unbegleitet, ohne Eltern oder Verwandte, über die Grenze, berichtet Save the Children. Keiner weiß genau, ob sie noch in Kontakt zu ihren Familien stehen. Das birgt große Gefahren, meint Florian Westphal, Vorstandsvorsitzender von Save the Children Deutschland.
„Man muss leider davon ausgehen, dass gerade solche Kinder leicht zur Zielscheibe von Verbrechern werden“, erklärt er im Ukraine-Talk bei RTL. Wie diese unbegleiteten Kindern am besten geschützt werden können, erfahren Sie im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

Risiko vor Entführung und Menschenhandel

An der ukrainisch-rumänischen Grenze hilft Save the Children, unbegleitete Kinder aus der Ukraine zu empfangen. Denn sie seien auf der Flucht besonderen Gefahren ausgesetzt. Um die Kinder zu schützen, brauche man aber auch die Hilfe vom Staat. Die Kinder sollen so schnell wie möglich registriert werden und in staatliche Obhut kommen. „Diese Kinder sind ja sonst einem enormen Risiko ausgesetzt, von Entführung, von Menschenhandel, von Ausbeutung, wenn niemand weiß, dass sie alleine und unbegleitet in Europa unterwegs sind“, schätzt Westphal ein. Schon 2015/2016 seien unbegleitete, geflüchtete Kinder entführt worden.

Zusätzlich versuchen Hilfsorganisationen Familien, die auf der Flucht auseinander gerissen wurden, wieder zusammenzuführen. Unbegleitete Kinder werden dabei unterstützt, Kontakt zu Verwandten zu halten.

Ukrainische Kinder leiden unter psychischen Folgen

Kinder, die den Krieg in der Ukraine miterleben, aber auch die, die eine lange und harte Flucht auf sich nehmen, leiden oft auch unter psychischen Folgen. Geflüchteten Kindern soll deshalb ein „bisschen Sicherheit und Stabilität“ gegeben werden. So ermöglichen beispielsweise Spielecken in Aufnahmeeinrichtungen ihnen wenigstens einen kleinen Moment, der normalerweise zur kindlichen Realität gehört, erklärt Westphal.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!