SPD-Parteichefin Esken im Interview
"Kein Gas aus Russland nach dem Krieg"
Wird jemals wieder russisches Gas nach Deutschland strömen? Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, nach dem Krieg wieder Gas aus Russland über Nord Stream 1 zu beziehen.
Dazu sagte im RTL/ntv-Frühstart (im Video) die Co-Parteichefin der SPD: „Wir werden auch nach dem Krieg ganz klar unsere Abhängigkeit von russischen Energielieferungen nicht wieder aufbauen. Da sind wir froh, dass wir jetzt die wichtigsten Schritte gemacht haben, um da rauszukommen.“
Esken stellte zudem klar: „Wir müssen in unserer Energieversorgung autark werden und nicht mehr abhängig von einem Staat. Das war ein großer Fehler. Da sollten wir nicht darüber nachdenken, den wieder zu begehen.“
Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine können Sie in unserem Live-Ticker verfolgen
Gaspreisbremse "so schnell wie möglich"
Gefragt nach der Gaspreisbremse und einem möglichen Startdatum, sagte die SPD-Politikerin: „Wir machen das so schnell wie möglich. Aber es muss natürlich auch funktionieren, es muss bei allen einigermaßen gleichzeitig ankommen. Wenn wir da große Ungerechtigkeiten erzeugen, das wäre auch nicht im Sinne des Erfinders.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.