Wie viel Geld für Sie noch drinsteckt!

Habeck: Entlastungen sind für die Bürger „unübersichtlich“ geworden

 Robert Habeck in der 75. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 14.12.2022 *** Robert Habeck at the 75 session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin, 14 12 2022. Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Robert Habeck in der 75. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 14.12.2022 *** Robert Habeck a
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/Frederic Kern

Gaspreisdeckel hier, Inflationsausleich für Arbeitnehmer da – weiß eigentlich ein Normalbürger in Deutschland noch, was gerade Sache ist, wo er welche Hilfe in Anspruch nehmen kann? Wohl kaum. Selbst Wirtschaftsminister Robert Habeck räumt im Interview mit RTL/ntv ein, dass die verschiedenen Entlastungen für die Bürger „unübersichtlich“ geworden sind.

"Wäre ich nicht Politiker, ich würde es auch nicht mehr wissen“

Weiter sagte der Grünen-Politiker, man könne „getrost verneinen, dass alle wissen, was passiert“. Es gebe „so viele Maßnahmen, so viele Gesetze und so viele Förderungen, wäre ich nicht Politiker, ich würde es auch nicht mehr wissen“, so Habeck. „Das ist tatsächlich unübersichtlich.“

Video: Bund und Länder beschließen Entlastungspaket

Bund und Länder beschließen Entlastungspaket 49-Euro-Ticket, Gas- und Strompreisbremse
02:22 min
49-Euro-Ticket, Gas- und Strompreisbremse
Bund und Länder beschließen Entlastungspaket

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

„Es wäre dringend erforderlich, dass es eine Schnittstelle gibt"

Gerade gezielte Entlastungen scheiterten staatlicherseits an technischen Hürden. Habeck: „Es wäre dringend erforderlich, dass es eine Schnittstelle gibt. Es braucht ein Gesamtsystem.“ Das Finanzministerium arbeite daran. (rtl/ntv/uvo)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.