Muffins, Brownies, Kekse und Co.Rezepte für die Weihnachtszeit: Leckeres Gebäck im Handumdrehen

Weihnachtsplätzchen in einer Schüssel auf einem Holztisch
Es müssen nicht immer nur Vanillekipferl und Nussecken sein, schließlich gibt es so viel leckeres Weihnachtsgebäck.
ji_images - Fotolia, ji_images

Knusper, Knusper, Knäuschen!
Auch wenn Kinder heutzutage nicht mehr an den Häuschen böser Hexen knabbern, vor den Lieblingskeksen machen sie keinen Halt. Schon gar nicht, wenn das Knabbergebäck aus dem heimischen Ofen stammt. Manchmal braucht es aber etwas Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei, oder nicht? Lasst euch von unseren Weihnachtsgebäck-Ideen inspirieren!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Für die Farbe in der Keksdose: Rosa Weihnachtskekse

Zutaten:

  • 250 Gramm weiche Butter

  • 250 Gramm Puderzucker

  • 375 Gramm Mehl

  • 50 Gramm Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse

Für die Glasur:

  • 75 Gramm Puderzucker

  • Rote-Bete-Saft

  • Rosa Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150°C vorheizen. Butter in einer großen Schüssel mit dem elektrischen Rührgerät weiß und cremig schlagen (circa fünf bis sieben Minuten). Den Puderzucker dazugeben und vier bis fünf Minuten weiter schlagen, bis ein sehr cremiger Teig entsteht.

  2. Anschließend Mehl und Nüsse mit den Händen unterrühren, bis er eine Mürbteig-ähnliche Konsistenz hat.

  3. Den Teig ausrollen und Förmchen ausstechen*. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, dabei ausreichend Abstand lassen, da die Kekse beim Backen noch auseinander gehen. 20-30 Minuten backen, dabei dürfen die Kekse nicht braun werden, sondern sollten creme-farbig bleiben, sonst sind sie zu hart.

  4. Wenn sie an den Rändern anfangen braun zu werden, sofort herausnehmen. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Rote-Bete-Saft verrühren und auf die Plätzchen streichen. Anschließend mit Zuckerstreusel dekorieren.

Für die Mutigen: Weihnachts-Muffins mit Marzipan

Fotolia 4027869 S.jpg
Kennen ihr jemanden, der gerne Marzipan mag? Mit diesen Muffins könnt ihr dann auf jeden Fall punkten.

Zutaten:

  • 300 Gramm Mehl

  • 75 ml Öl

  • 1 Ei

  • 2 TL Backpulver

  • 1 EL Zucker

  • 150 Gramm Naturjoghurt

  • 1 EL Honig

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 100 Gramm Gewürzspekulatius

  • 1/2 TL Nelkenpulver

  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen

  • 1/2 TL Hirschhornsalz

  • 50 Gramm Marzipan Rohmasse

  • 50 Gramm Mandelblättchen

  • 150 ml Birnensaft

  • 12 Papierförmchen

Zubereitung:

  1. Die Marzipan-Rohmasse in kleine Würfel schneiden und den Spekulatius zerbröseln. Danach mit den übrigen Zutaten (außer den Mandelblättchen) in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer zu einem Teig verrühren.

  2. Anschließend Mandelblättchen kurz unterrühren.

  3. Den Teig in die Papierförmchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C circa 40 Minuten backen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für Sommergefühle im Winter: Kirsch-Blumen

Zutaten:

  • 125 Gramm Butter

  • 250 Gramm Puderzucker

  • 1 Prise Salz

  • Zitronenabrieb

  • 1 Ei

  • 180 Gramm Mehl

  • 70 Gramm Speisestärke

  • 100 g Mandeln gemahlen

  • 2 TL Zimt

  • 2 TL Vanillezucker

  • 6 EL Kirschmarmelade

Zubereitung:

  1. Butter, 100 Gramm Puderzucker, Salz, Zitronenschale und das Ei verquirlen. Mehl, Speisestärke, Mandeln, Zimt und Vanillezucker mischen und kurz unterkneten. Den Teig in Folie gewickelt für eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

  2. Backofen auf 160°C vorheizen. Drei bis vier Backbleche mit Backpapier belegen.

  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Blumen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte jeweils eine kleine Form ausstechen.

  4. Die Plätzchen auf die Backbleche legen und im Ofen circa 10 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen und die Plätzchen mit dem Loch mit Puderzucker bestäuben.

  5. Auf die ganzen Plätzchen etwas Marmelade geben und die Plätzchen mit dem Loch damit bedecken. Ganz leicht und vorsichtig andrücken und trocknen lassen. Am besten in einer Blechdose aufbewahren. Die Lagen mit einem Bogen Butterbrotpapier trennen. Ergibt circa 40 Plätzchen.

Im Video: Backen ohne Waage? So geht's!

Für die Würzigen: After-Eight-Plätzchen

Zutaten:

  • 50 Gramm After Eight-Täfelchen

  • 125 Gramm weiche Butter

  • 50 Gramm Puderzucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 230 Gramm Mehl

  • 20 Gramm Kakaopulver

  • 100 Gramm weiße Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Die After Eight-Täfelchen in feine Würfel schneiden und danach mit der Butter, dem Puderzucker und dem Salz verrühren.

  2. Das Ei hinzugeben und gut unter die Masse rühren.

  3. Mehl und Kakao zugeben und alles kurz kneten.

  4. Den Teig zwei Stunden in Folie gewickelt kalt stellen; dann ausrollen und mit Förmchen ausstechen.

  5. Zwölf Minuten bei 150°C backen. Nach Wunsch noch mit Kuvertüre verzieren.

Für das gewisse Etwas: Champagner-Schokoladen-Taler

Schoko-Kekse mit Mandeln
Die Taler sehen nicht nur himmlisch aus, sie schmecken auch so!

Zutaten:

  • 125 Gramm Butter

  • 70 Gramm Puderzucker

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 100 Gramm Mehl

  • 15 Gramm dunkles Kakaopulver

  • 120 Gramm Butter

  • 260 Gramm weiße oder schwarze Kuvertüre

  • 130 ml Champagner oder Sekt

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Vanillemark und Salz schaumig schlagen, das Ei hinzufügen und gut untermischen. Mehl und Kakaopulver zusammen unter die Masse heben.

  2. Ein Backblech mit Butter einpinseln und Mehl bestäuben. Mit etwas Abstand kleine Halbkugeln auf das Blech spritzen. Bei 180° etwa zehn Minuten backen lassen.

  3. Für die Füllung die Butter schaumig schlagen. Danach die flüssige Schokolade langsam zu der Butter gießen und untermischen.

  4. Den Champagner leicht erwärmen und ebenfalls hinzugeben. Die Füllung mindestens fünf Stunden, besser noch über Nacht kühl stellen.

  5. Anschließend die Masse mit einem Spritzbeutel auf die Gebäckkugeln spritzen und mit einer zweiten Gebäckhälfte verschließen. Dann die ganze Kugel zur Hälfte in Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.

Stimmt ab! Mögt ihr eure Weihnachtskekse klassisch oder außergewöhnlich?

Für die süßen Früchtchen: Cranberry-Nuss-Röllchen

Crispy sweet rolls with nut filling (CTK Photo/digifoodstock.com)
Für einen ganz individuellen Geschmack gibt es diese Röllchen, die wahlweise mit einer Cranberry-Nuss Masse oder anderen Gewschmackssorten verziert werden können.

Zutaten:

  • 125 Gramm Butter

  • 125 Gramm Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 250 Gramm Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 100 Gramm Cranberrys

  • 75 Gramm Walnüsse

  • 50 Gramm brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel* schaumig rühren. Danach das Ei unterschlagen. Mehl und Backpulver unterheben und den Teig kühl stellen.

  2. In der Zwischenzeit Cranberrys und Walnüsse fein hacken und mit braunen Zucker verrühren. Teig auf bemehltem Backpapier zu einem Rechteck von circa 20x30 cm ausrollen. Alles sehr dünn mit der Cranberry-Nuss-Masse bestreichen.

  3. Teig mithilfe des Backpapiers aufrollen und vorsichtig in Frischhaltefolie schlagen. Das Ganze dann einige Stunden im Tiefkühler oder Kühlschrank härten lassen.

  4. 0,5 cm dicke Scheiben von der Teigrolle abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 190 °C etwa zwölf bis 15 Minuten hellbraun backen.

Für die Unkomplizierten: Kokos-Kugeln

Zutaten:

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch

  • 1 Päckchen Kokosraspel

  • Mandeln (eine pro Kugel)

Zubereitung:

  1. Die Kondensmilch mit den Kokosraspeln vermischen bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.

  2. Danach mithilfe eines Teelöffels kleine Kugeln formen und in die Mitte eine Mandel drücken.

  3. Auf einem Blech circa drei bis vier Stunden trocknen lassen. Danach die Pralinen in Kokosraspeln wenden.

Für die Schokoladen-Liebhaber: Brownies

Homemade chocolate brownies served on a plate
Brownies sind vor allem bei Kindern sehr beliebt.

Zutaten:

  • 125 g Butter

  • 200 g Schokolade (Blockschokolade)

  • 300 g Zucker

  • 200 g Cashew-Nüsse grob gehackt

  • 4 Eier

  • 250 g Mehl

  • ½ TL Backpulver

  • ½ TL Salz

  • 1 TL Vanillinzucker

Für die Glasur:

  • 250 g Butter

  • 50 g Schokolade (Blockschokolade)

  • 1 Ei

  • ½ TL Zitronensaft

  • Puderzucker

  • Fett für die Form

  • Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.

  2. Zuerst die Butter mit der Blockschokolade bei geringer Hitze schmelzen. Zucker dazugeben und unter Rühren auflösen.

  3. Die Masse in einer Schüssel abkühlen lassen, nach und nach die Eier dazugeben und verrühren.

  4. Dann Mehl, Backpulver, Cashew-Nüsse, Salz und Vanillinzucker hinzugeben und zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine flache gefettete Form oder auf ein Backblech geben und verteilen.

  5. Im heißen Backofen nicht länger als 20 Minuten backen.

  6. Inzwischen die Glasur vorbereiten: Butter und Blockschokolade bei geringer Hitze schmelzen. Ei, Zitronensaft und Nüsse zugeben und gut verrühren. Dann nach Belieben so viel Puderzucker hinzugeben, bis die Glasur die richtige Konsistenz und den richtigen Geschmack hat.

  7. Wenn die Brownies etwas abgekühlt sind, Glasur darüber geben. In beliebig große Stücke schneiden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.