RTL-Reise-Experte Ralf Benkö kennt sich aus

DAS passiert mit eurem Urlaub nach der FTI-Pleite

von Ralf Benkö und Philip Altrock

Was passiert jetzt mit unseren Sommerplänen – und unserem Geld?
Urlauber im Ausland bekommen die ersten Nachwirkungen der FTI-Insolvenz zu spüren. Und diejenigen, die sich noch auf ihre Reise gefreut haben, müssen sich von ihren Trips verabschieden. Doch was ist in all dem Chaos gerade zu beachten? RTL-Reiseexperte Ralf Benkö hat die Antworten!

Was, wenn ich bereits im Urlaub bin?

Experte Benkö stellt direkt zu Beginn klar: „Man muss grundsätzlich unterscheiden: Es gibt Reisende, die jetzt unterwegs sind, die jetzt andere Probleme haben als die, die noch nicht unterwegs sind.“ Auch bereits angetretene Reisen, bei denen sich Urlauber vermeintlich sicher fühlen können, da sie schon am Ziel sind, könnten noch für Probleme sorgen.

Laut Benkö gibt es schon jetzt erste Rückmeldungen von Reisenden, die in ihren Hotels nachzahlen sollen, um den vollen Aufenthalt genießen zu dürfen.

Lese-Tipp: Reise-Riese FTI ist pleite! Das passiert mit unseren Sommerplänen

Die gute Nachricht ist: Es gibt den Reisesicherungsfonds.“ Der kann für unvorhergesehene Kosten aufkommen, die sonst auf die Urlauber zurückfallen würden. Zum Beispiel für Übernachtungen in Unterkünften, die ursprünglich vom Reiseanbieter bezahlt werden sollten.

Dabei sollte man allerdings ein paar wichtige Dinge beachten. Sollten beispielsweise Hoteliers ungeduldig werden und mehr Geld fordern, wäre es ratsam, nicht direkt aus der eigenen Kasse zu zahlen. „Zuerst auf die Kostenübernahme-Erklärung des Reisesicherungsfonds verweisen! Falls das nicht ausreicht, den Ersatz-Veranstalter vor Ort, der im Fonds-Auftrag tätig wird, um Bezahlung zu bitten.“

Lese-Tipp: Urlauber verzweifelt nach FTI-Pleite: „Wer nicht bezahlt, darf das Hotelgelände nicht mehr verlassen“

Sollte auch das nicht funktionieren, rät Benkö, nicht mehr für das Hotel auszugeben, als ursprünglich in der Buchung der Reise vorgesehen war. Außerdem sollten Betroffene in dieser Situation Hoteliers auffordern, zu belegen, warum die Extrakosten unvermeidbar sind! „Quittungen und Zeugen sind dafür später vielleicht wichtig.“

Was, wenn mein Urlaub noch bevorsteht?

 Gefüllter Strand - Hochsaison an der Ostsee im Sommer 2021 Strand an der Lübecker Bucht in Niendorf Tourismus während der Corona-Pandemie Gefüllter Strand - Hochsaison an der Ostsee im Sommer 2021 Strand an der Lübecker Bucht in Niendorf Tourismus während der Corona-Pandemie , Niendorf Schleswig-Holstein Deutschland Strand *** Filled beach high season at the Baltic Sea in summer 2021 beach at the Luebeck Bay in Niendorf tourism during the Corona Pandemic Filled beach high season at the Baltic Sea in summer 2021 beach at the Luebeck Bay in Niendorf tourism during the Corona Pandemic , Niendorf Schleswig Holstein Germany Beach
Urlaubssaison 2024: Jetzt noch eine Ersatzreise zu planen, könnte schwierig werden. Die Plätze werden rar - und teuer!
www.imago-images.de, imago images/Chris Emil Janßen, Chris Emil Janssen via www.imago-images.de

Leider hat FTI alle Reisen schon ab dem 4. Juni abgesagt. Das bedeutet, dass Hotelzimmer und Sitze im Flieger, beispielsweise bei Pauschalreisen, größtenteils storniert werden. „Es besteht die Möglichkeit, dass der Reisesicherungsfonds noch die eine oder andere Reise noch retten könnte. Aber es werden höchstwahrscheinlich eher Einzelfälle sein.“

Lese-Tipp: Mit diesen sechs Tipps fahrt ihr günstig in den Sommerurlaub 2024

Wer jetzt kurzfristig einen Ersatzurlaub auf die Beine stellen will, muss aufpassen. Da FTI-gebuchte Reisen nicht stattfinden werden, könnten Hotelzimmer, die durch den Reiseanbieter reserviert wurden, wieder zurück auf den Markt kommen. Dann könnten, mit etwas Glück, auch gute neue Last-Minute-Angebote erscheinen.

„Es gibt in der Regel immer die Möglichkeit, etwas Günstiges zu finden“, versichert auch Experte Benkö. Allerdings sind die Preise kurz vor Beginn der Saison deutlich höher. Zudem sollten Urlaubsplaner auch flexibler sein, was die Wahl der Reiseziele betrifft. „Wir haben schon fast Rekordbuchungen für manche Regionen.“ Demnach könnten besonders beliebte Gegenden schlicht ausgebucht sein für dieses Jahr.

Lese-Tipp: Sommerurlaub 2024: DAS sind die angesagtesten Reiseziele des Jahres

Auch Benkö rechnet mit hohen Preisen bei kurzfristigen Neubuchungen: „Das kann für Einige Mehrkosten bedeuten. Von zehn bis 20 Prozent, oder sogar noch mehr!“

Wie bekomme ich das Geld für meinen ausgefallenen Urlaub zurück?

Beruhigend für FTI-Kunden dürfte sein, dass der Reisesicherungsfonds sich um die Erstattung der Kosten kümmert. „Das Geld sollte im Optimalfall nach vier bis sechs Wochen kommen. So war das bisher bei kleineren Insolvenzen.“ Nur handelt es sich hier um eine Pleite des drittgrößten Reiseanbieters in Europa!

Der Fonds hat bisher keine genauen Angaben gemacht, wann Ex-Kunden von FTI mit ihrem Geld rechnen können. Schließlich müssten diese Angelegenheiten auch mit den Fluggesellschaften und Hotels geklärt werden. Und zwar für jede gebuchte Reise!

Lese-Tipp: Im Urlaub mit Kreditkarte zahlen: Diese Fehler machen viele von uns

Egal, ob Kunden ihr Geld schnell wieder haben wollen, um die Ersatzreise zu planen, oder um es woanders auszugeben: Bis alles zurück auf dem Konto ist, wird Geduld nötig sein.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.