RTL zeigt, wie ihr euch schützen könnt

Punkte-Raub in Essen: Wer kennt diesen Payback-Pirat?

Die Polizei Essen fahndet nach einem unbekannten Betrüger.
Die Polizei Essen fahndet nach einem unbekannten Betrüger.
Polizei Essen

Dieser Raub ruft die Polizei – aber auch alle treuen Payback-Nutzer auf den Plan!
Ein bislang unbekannter Mann bezahlte im März ganz dreist mit den Payback-Punkten einer 54-jährigen Essenerin. Jetzt sucht die Polizei mit Hochdruck nach dem Payback-Piraten.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Tatort: Rewe-Markt in Essen

Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen den Tatverdächtigen beim Einlösen von online gekauften Gutscheinen – diese soll er mit den geklauten Payback-Punkten einer Essenerin bezahlt haben. Tatort: der Rewe-Markt an der Rellinghauser Straße in Essen.

Die betroffene 54-Jährige merkt erst durch eine E-Mail vom Punkte-Raub. Sie erstattet sofort Anzeige bei der Polizei. Die Kripo in Essen ermittelt nun wegen des Betruges und bittet um die Mithilfe der Öffentlichkeit. Wer kennt den Tatverdächtigen? Wer hat Informationen über seinen Aufenthaltsort? Wenn ihr helfen könnt, wendet euch bitte an die Polizei Essen unter der zentralen Rufnummer 0201/829-0.

Lese-Tipp: Sparkassen und Payback arbeiten bald zusammen – was Kunden jetzt wissen müssen

Video-Tipp: Mit was sparen wir beim Einkauf am meisten?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Payback-Punkte geklaut - was tun?

Wenn auch ihr Opfer eines solchen Betrugsfalls werdet, rät Payback dazu, umgehend das Konto zu sperren und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Ein sicheres Passwort ist das Fundament für jeden geschützten Account.

Allerdings: Laut einer Studie des Hasso-Plattner-Instituts ist das am häufigsten verwendete Passwort der Deutschen leider nach wie vor „123456“. Auch „passwort“, „hallo“ und „qwertz“ sind unter den Top 10.

Klar ist: Wer eines dieser Passwörter verwendet, macht es Kriminellen besonders leicht, unerlaubt auf Konten zuzugreifen. Damit ein Betrug aufgedeckt werden kann, benötigt das Team von Payback einige Informationen, wie zum Beispiel:

  • Der genaue Zeitpunkt, wann die Punkte eingelöst wurden.

  • Wo wurden die Punkte eingelöst?

  • Wurden alle Punkte auf einmal eingelöst oder eher schrittweise?

Außerdem empfiehlt das Unternehmen, regelmäßig den Punktestand zu kontrollieren und sich von unbekannten E-Mails oder Nachrichten nicht täuschen zu lassen. Darüber hinaus empfiehlt Payback dringend, das Passwort regelmäßig zu ändern, um ein höheres Maß an Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. (kra)

Lese-Tipp: Rewe-Kunden schauen bald in die Röhre! Wo ihr ab 2025 mit Payback sparen könnt

Video-Tipp: 19-Jährige bepöbelt Verkäuferinnen

„Die Superschnapper“ - jetzt bei RTL+ streamen

Lebensmittel werden immer teurer. Wie aber lässt sich trotzdem beim Supermarkteinkauf sparen? Welche Tricks wenden die Verkäufer an, damit wir beim Einkaufen tiefer in die Tasche greifen?

„Die Superschnapper“ – jetzt bei RTL+ streamen