Wie russische Schüler unter der Propaganda leiden
"Verräter!" - so werden Schüler in Russland unter Druck gesetzt
30 weitere Videos
Der Druck in der russischen Gesellschaft wird immer größer, keiner soll sich mehr kritisch äußern. Besonders Schüler werden extrem mit Propaganda bearbeitet. RTL-Reporter Rainer Munz berichtet aus Moskau: "Eine Lehrerin brüllt ihren Schüler an: Du bist ein Verräter, man sollte dir in den Kopf schießen." Mehr im Video.
Propaganda für die Kleinsten mit "Gesprächen über Wichtiges"
Jede neue Schulwoche beginnt an allen russischen Schulen mit sogenannte „Gespräche über Wichtiges“, berichtet die „Deutsche Welle“. Im September 2022 eingeführt, sollen in diesen Schulstunden dafür genutzt werden, zum Beispiel darüber zu sprechen, warum die Besatzung ukrainischen Territoriums durch russische Truppen eine „historische Gerechtigkeit“ sei, denn es handelt sich dabei um „ursprünglich russische Gebiete“. Die Themen gibt das Bildungsministerium vor. Weigern sich Eltern, ihre Kinder zu diesen Schulstunden zu schicken, drohen ihnen Strafen durch die Behörden.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Gefängnisstrafe für Anti-Kriegsbild
Generell werden die Gesetze, mit denen man gegen Kritiker des Kriegs vorgeht, immer schärfer, wie RTL-Reporter Rainer Munz aus Moskau berichtet. Der Druck auf die gesamte russische Gesellschaft steigt. Äußert sich jemand kritisch über die „militärische Spezialoperation“, wie der Krieg offiziell genannt wird, dann droht für „Verunglimpfung“ oder „Diskreditierung“ der Soldaten eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren. Nachdem eine Schülerin Anti-Kriegsbilder gemalt hat, könnte ihr alleinerziehender Vater ins Gefängnis kommen und das Mädchen in ein Waisenhaus. Bittere Realität in Russland.
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.