„Sie freuen sich so sehr, dass man sie nicht vergessen hat“ Aktion „Post mit Herz“: Oster-Grüße an Senioren verschicken - und Riesenfreude auslösen!

Post mit Herz
Nächstenliebe passt auf eine Karte!
Patrick Armiento
von Vera Dünnwald

Jetzt noch schnell liebe Oster-Grüße verschicken!
„Post mit Herz“ sagt euch bereits etwas, weil ihr vielleicht schon mal bei der Weihnachtsaktion mitgemacht habt? Doch auch zu Ostern könnt ihr ein bisschen Liebe und Nächstenliebe verbreiten und dafür sorgen, dass über die Feiertage weniger Einsamkeit in sozialen Einrichtungen herrscht. So könnt ihr mitmachen!

Auch an Ostern könnt ihr „Post mit Herz“ an einsame Menschen verschicken und ihnen eine Freude bereiten

An Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern steht primär eines an erster Stelle: die Familie. Doch nicht immer wohnen Verwandte in der Nähe oder haben Zeit, vielleicht sind einige Angehörige bereits verstorben oder es gibt Streit – und folglich hat man keinen Kontakt mehr.

Obdachlose oder Bewohner sozialer Einrichtungen, zum Beispiel in Pflege- oder Seniorenheimen, sind daher oft einsam. „Und das Thema Einsamkeit geht uns alle etwas an“, sagt Rumi Kirjakov schon im Dezember 2023 im RTL-Interview.

Daher möchte sie mit ihren „Post mit Herz“-Mitgründer genau diese sozial isolierten Menschen erreichen. Um ihnen eine Freude zu machen, benötigt das Team aus Hamburg jedoch unsere Hilfe!

Wer zum Beispiel bei der aktuell laufenden Frühjahrsaktion mitmachen will, kann sich noch bis zum 23. März auf www.postmitherz.org als Schreiber anmelden.

Und so geht es:

  1. Einfach auf der Homepage registrieren und auswählen, wie viel Post ihr verschicken wollt.

  2. Anschließend erhaltet ihr Adressen von sozialen Einrichtungen, die sich ebenfalls bei Post mit Herz angemeldet haben.

  3. Dann schreibt ihr eure Karten und verschickt sie jeweils an besagte Adressen!

  4. Sind die Briefe, Karten und Co. verschickt, kommen sie in Pflege-, Senioren-, Kinder-, Frauenheimen, Hospizen, Tafeln oder Obdachlosenunterkünften an, werden dort verteilt – und bescheren den Empfängern eine riesengroße Freude!

Eine Aktion, bei der auf einfachste Art ein Gefühl von Wärme und Miteinander verschickt wird.

Lese-Tipp: Rührende Aktion für weniger Einsamkeit! „Post mit Herz“ verschicken und helfen

Im Video: Tierischer Besuch im Seniorenheim

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Vergleich zu Weihnachten: Weniger erfolgreiche Oster-Aktion verzeichnet in diesem Jahr einen echten Rekord!

Dass man wirklich jemanden erreicht und etwas bewirken kann, betont Kirjakov auch jetzt, als wir noch mal mit ihr sprechen: „Es ist immer wieder schön zu hören, dass echte Brieffreundschaften entstehen. Wir haben zum Beispiel von einer Freundschaft gehört, wo sich eine Neunjährige mit einer älteren Dame angefreundet hat. Manche telefonieren regelmäßig oder treffen sich sogar. Das ist toll!“

Ein weiteres Highlight für die 36-Jährige: „Es melden sich mittlerweile sogar immer mehr Einrichtungen als Schreiber an. Heißt: Sie bekommen zwar Briefe, wollen aber auch selbst welche schreiben, um quasi etwas zurückzugeben.“

Und obwohl die Oster-Aktion in der Regel weniger erfolgreich laufe und weniger Aufmerksamkeit bekomme, verzeichnet das „Post mit Herz“-Team in diesem Jahr einen Rekord.

Rumi Kirjakov erzählt RTL: „Eigentlich ist es Ostern tendenziell weniger. Aber tatsächlich ist es dieses Jahr die beste Oster-Aktion überhaupt! Es haben sich – Stand jetzt – über 86.000 Kartenschreiber angemeldet. Das ist wirklich krass. Dabei hatten wir erst Angst, dass nicht jede Einrichtung eine Karte bekommt.“

In den vergangenen vier Jahren haben sich insgesamt über eine halbe Million freiwillige Kartenschreiber bei „Post mit Herz“ angemeldet. Die Mit-Initiatorin sagt: „Wenn man mal überlegt, dass hinter jedem Brief ein Mensch steckt… Das ist wirklich Wahnsinn.“

Lese-Tipp: Er bricht sofort in Tränen aus: Ehepaar nach monatelanger Trennung wieder vereint

Jetzt noch schnell bei der Oster-Aktion mitmachen! Oder via Newsletter informiert bleiben fürs nächste Mal

Man sei immer wieder zu Tränen gerührt, wenn man die Reaktionen der Empfänger miterlebt: „Sie freuen sich immer so sehr über die Tatsache, dass man sie nicht vergessen hat. Sie sind sehr gerührt und bezeichnen uns teils sogar als ‘Engel’“, erzählt die 36-Jährige.

Wer also ebenfalls jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern will, kann noch bei der Oster-Aktion mitmachen. Ansonsten gibt Kirjakov den Tipp: „Jetzt ist erst mal wieder lange Leerlauf für Weihnachten. Aber jeder, der Interesse hat und dann beim nächsten Mal mitmachen will, kann sich bei unserem Newsletter anmelden. So wird man rechtzeitig informiert, wann es losgeht und bekommt auf diese Weise alles Wichtige mit.“

Lese-Tipp: Happy End im Seniorenheim: Schwestern finden sich nach 30 Jahren wieder

Leben, Liebe, Lifestyle - auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!