Demonstranten immer gewaltbereiter und aggressiver

Polizeigewerkschaft schlägt Alarm: "Corona-Proteste sorgen für riesige Belastung der Einsatzkräfte"

 Ausschreitungen Coronaspaziergang in Bautzen. Polizei mit Flaschen und Böllern angegriffen. Polizei setzte Reizgas ein. 12 verletzte Polizeibeamte Bautzen Sachsen Deutschland *** Riots Corona walk in Bautzen Police attacked with bottles and firecrackers Police used irritant gas 12 injured police officers Bautzen Saxony Germany
Ausschreitungen Coronaspaziergang in Bautzen. Polizei mit Flaschen und Böllern angegriffen. Polizei setzte Reizgas ein.
www.imago-images.de, imago images/Bernd März, B&S/Bernd März via www.imago-images.de

Seit Wochen versammeln sich in ganz Deutschland zehntausende Gegner der Corona-Maßnahmen, Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker zu Demonstrationen. Für die Polizei bedeutet das vor allem eins: eine große Belastung. Polizeigewerkschaften fürchten sogar psychische Beeinträchtigungen.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++

Immer mehr gewaltbereite Demonstranten bei Corona-Protesten

 Ausschreitungen Coronaspaziergang in Bautzen. Polizei mit Flaschen und Böllern angegriffen. Polizei setzte Reizgas ein. 12 verletzte Polizeibeamte Bautzen Sachsen Deutschland *** Riots Corona walk in Bautzen Police attacked with bottles and firecrackers Police used irritant gas 12 injured police officers Bautzen Saxony Germany
Ausschreitungen bei einem Corona-Spaziergang in Bautzen: Hier wurde die Polizei mit Flaschen und Böllern angegriffen.
www.imago-images.de, imago images/Bernd März, B&S/Bernd März via www.imago-images.de

Psychische Beeinträchtigungen für Beamte im Dauereinsatz – genau das befürchtet die Gewerkschaft der Polizei durch Corona-Demonstrationen und sogenannten Spaziergänge. „Die vielen Corona-Proteste sorgen für eine riesige Belastung für die Einsatzkräfte“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Oliver Malchow, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Gerade Bereitschaftspolizisten würden von einem Einsatzgebiet ins nächste fahren – häufig sogar in ein anderes Bundesland. Da es bei diesen Protestzügen immer mehr gewaltbereite und aggressive Demonstranten gebe, seien diese Einsätze äußerst belastend, betonte Malchow. „Die Führungskräfte sind intensiv bemüht, die Belastung ihrer Mitarbeiter abzubauen, aber das wird immer schwieriger.“

Malchow hatte in einem weiteren Interview bereits beklagt, dass durch die Einsätze bei den Demos andere polizeiliche Aufgaben vernachlässigt würden, zum Beispiel bei der Verkehrsüberwachung.

Stellenstreichung bei der Polizei Hauptgrund für Problem?

Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, nannte in der „Bild“ den Personalmangel durch Stellenstreichungen als Hauptgrund für die Probleme. „Das fällt uns jetzt in allen Bereichen und somit auch bei den Corona-Maßnahmen auf die Füße.“

Die Stadt München hat unangemeldete Corona-Spaziergänge für diesen Mittwoch und Donnerstag ausdrücklich untersagt. Damit solle nach Angaben vom Dienstag einem Wildwuchs an Demonstrationen mit zum Teil gewaltbereiten Teilnehmern vorgebeugt werden.

Denn hier würden weder Mindestabstände eingehalten noch Masken getragen. Die Teilnahme an unangemeldeten und nicht auflagenkonformen Demos gegen die Pandemiebekämpfung sei eine Ordnungswidrigkeit – Teilnehmern drohe ein Bußgeld von bis zu 3.000 Euro.