So reagierten ihre Eltern auf die Erkrankung

Plötzlich Tourette: Stella-Marina will Ärztin werden

Wie Stella mit ihren Ticks Ärztin werden will Plötzlich Tourette
06:55 min
Plötzlich Tourette
Wie Stella mit ihren Ticks Ärztin werden will

30 weitere Videos

Ihr Syndrom hat einen Namen: "Steve"

Stella-Marina ist an Tourette erkrankt. Trotzdem arbeitet die 24-Jährige als Rettungssanitäterin und Schwesternhelferin in einer Klinik. Und bald soll ihr großer Lebenstraum in Erfüllung gehen: Stella will Ärztin werden. In unserem Update treffen wir Stellas Eltern und sprechen über peinliche Familienfeiern und die Suche nach der Ursache.

Ursachen noch nicht ausreichend erforscht

Genaue Zahlen, wie viele Menschen an Tourette erkrankt sind gibt es nicht. Experten schätzen, das ca. ein Prozent der Bevölkerung am Tourette-Syndrom leidet – in Deutschland wären das ungefähr 800.000 Menschen. Heilbar ist die Krankheit nicht.

Das Tourette-Syndrom ist keine seelische Störung, sondern eine neuropsychiatrische Erkrankung. Dabei versagen die Filterfunktionen der motorischen Kontrolle. Die Ursachen des Tourettesyndroms sind bislang nur ansatzweise erforscht. Man geht davon aus, dass Tourette-Fälle zum größten Teil genetisch veranlagt ist. Damit es sich entwickelt, müssen zusätzliche Auslöser in der Umwelt hinzukommen. Dazu zählen zum Beispiel negative Faktoren während der Schwangerschaft und Geburt wie Rauchen und psychosozialer Stress, Frühgeburtlichkeit und Sauerstoffmangel bei der Geburt. Außerdem gelten auch bakterielle Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A als mögliche Auslöser. (jar)