„Ozempic Babies“
Wirbel um Abnehmspritze – ungewollt schwanger nach Einnahme? Frauenärztin klärt auf

Schwanger durch die Abnehmspritze?
Das klingt zunächst weit hergeholt, doch genau das berichten gerade einige Frauen in den sozialen Medien unter dem Stichwort: „Ozempic Babies“. Nach der Anwendung der Abnehmspritze seien sie plötzlich schwanger geworden – auch ungewollt. Was dran ist und warum die Wirkung von Verhütungsmitteln wie der Anti-Babypille durch Ozempic gestört werden könnte, erklärt Gynäkologin Dr. Judith Bildau im RTL-Interview.
„Ozempic Babies“: Frauen berichten von Schwangerschaft nach Anwendung der Abnehmspritze
„Ich wurde mit Ozempic schwanger und nahm die Pille! Im Juni kommt ein kleiner Junge zur Welt“, schreibt eine TikTok-Nutzerin. Damit ist sie nicht allein. Weitere Frauen posten, dass sie sogar als unfruchtbar galten, bis zur Anwendung der Abnehmspritze.
Lese-Tipp: „Erhebliche Gesundheitsgefahren“: Behörde warnt vor gefälschten Diabetesmedikamenten
Ozempic ist in erster Linie ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Übergewicht und bei Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen als Zusatz zu Diät und körperlicher Bewegung genutzt wird. Doch einige Frauen berichten aktuell öffentlich, dass sie ungewollt schwanger wurden, nachdem sie Ozempic eingenommen haben.
Könnten diese Aussagen aus gynäkologischem Blickwinkel zutreffend sein?

Kann es nach der Einnahme von Ozempic eher zu einer Schwangerschaft kommen?
„Ja, das ist tatsächlich möglich und aus medizinischer Sicht gar nicht so überraschend. Denn die Fruchtbarkeit kann aufgrund von Übergewicht deutlich eingeschränkt sein“, erklärt Gynäkologin Dr. Judith Bildau.
Auch das PCO (Syndrom der polyzystischen Ovarien) sei häufig mit Übergewicht und Insulinresistenz beziehungsweise Diabetes verbandelt und daher „einer der medizinischen Hauptgründe für ungewollte Kinderlosigkeit“, weiß die Ärztin.
Und: „Hier wirkt Semaglutid, also Ozempic, therapeutisch, da es bei der Gewichtsreduktion hilft und somit auch der Zuckerstoffwechsel verbessern kann. Allerdings, und das ist natürlich für die Frauen wichtig, die nicht schwanger werden möchten und sogar verhüten, kann es auch zu einer ungeplanten Schwangerschaft kommen“, schätzt die Expertin weiter ein.
Lese-Tipp: Schlank um jeden Preis! Julia (51) nimmt die Abnehmspritze - obwohl sie gar nicht dürfte
Doch wie könnte es der Abnehmspritze gelingen, Verhütungsmittel wie die Anti-Babypille auszutricksen?

Im Video: Hype um Ozempic! Woran ihr illegale Apotheken im Internet erkennt
Gynäkologin: „Frauen sollten sicherheitshalber zusätzlich mit Kondom verhüten“
„Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass das Medikament dafür sorgt, dass sich der Mageninhalt langsamer in den Darm entleert. Zwar resorbiert auch der Magen schon etwas der Pillenhormone, aber eben auch der Darm“, erklärt die Gynäkologin.
Ähnlich wie zum Beispiel bei einer Magen-Darm-Infektion, sei es also denkbar, dass der Wirkstoff der Anti-Babypille sich nicht rechtzeitig entfalten könne.
Bislang habe es aber als eher unwahrscheinlich gegolten, dass Ozempic die Wirkung der Pille abschwächt. „Ob es tatsächlich so ist, muss jetzt genauer untersucht werden. Frauen, die unter Ozempic auf keinen Fall schwanger werden möchten, sollten sicherheitshalber zusätzlich mit Kondom verhüten“, rät die Ärztin.
„Denn die Pille wirkt ja nur sicher, wenn die Einnahme in einem zeitlich sicheren Intervall erfolgt. Möglicherweise stört Ozempic aber“, dies gelte es jetzt zu überprüfen, fordert die Ärztin abschließend.
RTL hat Ozempic am Mittwoch zu den Berichten im Netz angefragt. Bislang hat das Unternehmen sich noch nicht gemeldet.