Was Sie hier sehen, sagt eine Menge aus

Optische Illusion: Ente oder Hase? Was dieses Bilderrätsel über Sie verrät

Hase oder Ente - was sehen Sie? Die Schnelligkeit sagt viel über Sie aus
00:49 min
Die Schnelligkeit sagt viel über Sie aus
Hase oder Ente - was sehen Sie?

30 weitere Videos

Na, was sehen Sie auf dieser Zeichnung? Ein Häschen? Oder doch eher eine Ente mit leicht geöffnetem Schnabel? Dieses Bilderrätsel erschien bereits 1892 in einer deutschen Zeitung und erlangte dann durch den berühmten Psychologen Joseph Jastrow Bekanntheit.

Untersuchungen belegen, dass insbesondere die Fähigkeit, schnell zwischen beiden Bildern hin und her zu switchen, viel über Sie aussagt. Was genau das ist, erfahren Sie im Video.

Gehirn beeinflusst, wie wir Dinge wahrnehmen

Der Psychologe Jastrow konnte mit dieser und ähnlichen optischen Illusionen eindrucksvoll belegen, dass das Gehirn einen großen Einfluss darauf hat, wie wir Dinge wahrnehmen und sehen. Jastrow war überzeugt davon, dass unsere individuellen Gefühle und auch die Umwelt die Wahrnehmung verändern.

Optische Täuschungen gibt es in den verschiedensten Varianten. Von Farb-Illusionen, wie bei der Dressgate-Debatte um das goldene oder blaue Kleid, über Bewegungs- und Größen-Täuschungen. Was sehen Sie beispielsweise hier - etwa eine Krähe?

Noch mehr optische Täuschungen finden Sie in unserer Video-Playlist

Playlist: 30 Videos