Odessa bereitet sich auf russischen Angriff vor
Mütter, Anwälte und IT-Fachleute lassen sich an der Kalaschnikow ausbilden
Wie Kiew und Mariupol rechnet auch die Stadt Odessa am Schwarzen Meer täglich mit verstärkten Angriffen der russischen Armee. Denn die ukrainische Hafenstadt liegt strategisch günstig. Sollte sie in russische Hände fallen, wäre die Ukraine komplett von einem Seezugang abgeriegelt. Viele Einwohner wollen ihre Stadt aber nicht verlassen, sondern sie verteidigen – und dafür lassen sie sich an der Waffe ausbilden. RTL-Reporter Gordian Fritz hat Anwälte, IT-Fachleute und andere Bürger begleitet, die sich am Gewehr für den Ernstfall fit machen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Anwältin Olga hatte vorher Angst vor Waffen, jetzt übt sie sich am Gewehr

Als die Nationalhymne erklingt, stehen sie stramm wie Soldaten – doch es sind ganz normale Zivilisten. Heute wollen sie lernen, wie man mit einer Waffe umgeht. Die meisten von ihnen hatten vorher noch nie eine in der Hand. Das hat sich geändert. So auch bei Olga. Sie ist 39 Jahre alt, Anwältin und Mutter. Nun übt sie mit einer Kalaschnikow. Anlegen, Zielen, Schießen, Stellung wechseln – und wieder von vorn. Sie üben es immer wieder.
„Ich hatte immer Angst vor Waffen. Aber nun gibt es viel schlimmere Dinge, vor denen wir Angst haben. Ich will mich nicht wehrlos fühlen, wenn der Feind schon in mein Land gekommen ist und jederzeit meine Stadt angreifen kann“, erklärt die 39-Jährige unserem Reporter Gordian Fritz, der sie bei ihrem Training trifft.
Lese-Tipp: Putins Propaganda-Initiativen: Er macht auch vor den Jüngsten keinen Halt
IT-Fachmann Stanislaw hat sich extra ein Scharfschützengewehr gekauft

Die Ausbilder sind keine aktive Soldaten. Die meisten von ihnen Sportschützen. Seit Anfang März haben sie hier schon 2.000 Zivilisten ausgebildet. Das Interesse ist groß. Manche kommen immer wieder. Auch Stanislaw. Er ist IT-Fachmann und heute schon das vierte Mal hier. Seine Gruppe übt nun die einfache Kampfregeln. Das Schafschützengewehr hat er sich extra gekauft. Die Menschen vor Ort bereiten sich auf den Ernstfall vor, denn der wird mit dem Vorrücken der russischen Armee immer wahrscheinlicher.
Lese-Tipp: Russische Luxusschiffe als Notunterkünfte?
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!