„Drei weitere Bandscheibenvorfälle"

Bitteres Gesundheits-Update! Octomom über die Folgen ihrer Achtlingsschwangerschaft

Nadya Suleman
Nadya Suleman (47) beschreibt in ihrem aktuellen Post die gesundheitlichen Folgen ihrer Mehrlingsschwangerschaft und wie sie damit umgeht.
Instagram / nataliesuleman

Nadya Suleman (47) zieht 14 Kinder groß – mehr als eine Fußballmannschaft! 2009 brachte sie Achtlinge zur Welt und trägt seitdem den Namen „Octomom“. Jetzt schildert die 47-Jährige mit drastischen Worten, welche Auswirkungen die Mehrlingsschwangerschaft auf ihren Körper hatte.

Octomom Nadya Sulema gibt heftiges Gesundheits-Update

Neue Fotos und ein Video bei Instagram zeigen Nadya Suleman im Fitnessstudio. In der Bildunterschrift erklärt die 47-Jährige: „Krafttraining ist nach der Geburt von Achtlingen noch wichtiger geworden, um meine Kraft und Beweglichkeit zu erhalten."

Auch vierzehn Jahre nach der Geburt der Achtlinge sei sie in ihrer Beweglichkeit stark beeinträchtigt. Die Schwangerschaft sei damals eine enorme Belastung für ihren Körper gewesen, erzählt die Octomom in ihrem Posting und schildert dann das ganze Ausmaß ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Lese-Tipp: Octomom Nadya Suleman megastolz! Ihre Achtlinge sind jetzt Achtklässler

„Als Folge der Schwangerschaft erlitt ich drei weitere Bandscheibenvorfälle (einen Bandscheibenvorfall hatte ich vor Jahrzehnten aufgrund einer arbeitsbedingten Verletzung erlitten); bilateraler Ischias; beschädigtes Kreuzbein und periphere Neuropathie (und als Krönung noch eine zerrissene Bauchhöhle)“, so Nadya Suleman.

„Solche Behinderungen würden mich arbeitsunfähig machen, wenn ich einen sitzenden Lebensstil hätte“, so die Mutter weiter. Für sie sei es wichtig, möglichst aktiv zu sein, da sie dann weniger Schmerzen verspüre. Mehrere Tage ohne Krafttraining würden ihre ohnehin schon „quälenden Rückenschmerzen und ihre Fast-Immobilität“ noch verschlimmern.

Octomom hilft nur Bewegung: „Glücklicherweise haben meine Kinder meinen Lebensstil angenommen“

Die vierzehnfache Mutter bemühe sich, an drei bis vier Tagen pro Woche Krafttraining zu machen und an vier bis fünf Tagen eine Stunde Cardio.

„Glücklicherweise haben meine Kinder den gleichen aktiven Lebensstil angenommen“, schwärmt Octomom. Für andere Eltern, die im Alltag viel zu erledigen haben und denen vermutlich wenig Zeit für Sport bleibt, hat sie einen Rat parat: „An meine vielbeschäftigten Miteltern da draußen: Vergleicht euch niemals mit anderen! Euer aktuelles Fitnessniveau und eure Fitnessreise sind einzigartig (..) Strebt also nur danach, die beste Version eurer selbst zu sein.“

Es sei wichtig, sich niemals schuldig zu fühlen, wenn man Zeit für sich selbst in Anspruch nehme, lautet der Ratschlag der vielbeschäftigten Mutter.

Lese-Tipp: Octomom Nadya Suleman enthüllt: Mein Sohn Aidan (14) ist autistisch

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Die weltweit ersten gesunden Achtlinge! So geht es Octomoms Kindern

Negativ-Schlagzeilen rund um „Octomom“

Nach der Geburt ihrer Achtlinge Maliyah, Nariah, Noah, Jesaja, Jonas, Makai, Josiah und Jeremiah im Jahr 2009 war das Leben von Natalie „Nadya" Suleman alles andere als einfach. Ihre Schwangerschaft war nur der Anfang, danach ließ die Mehrfach-Mama kaum eine negative Schlagzeile aus: 2012 wurde sie von der Öffentlichkeit kritisiert, als sie zugab, dass sie auf öffentliche Unterstützung angewiesen sei.

Im selben Jahr entschied sie sich, ihren Lebensunterhalt mit Porno-Filmen und Stripshows zu verdienen. Schließlich rutschte die 14-fache Mutter in eine Medikamenten-Abhängigkeit ab.

Nach einem kurzen Aufenthalt in einer Entzugsklinik scheint es ihr aber mittlerweile besser zu gehen. (mjä)