Die Ukraine braucht dringend die Lieferungen aus dem Westen

Oberst Markus Reisner: Deutschland kleckert, statt ranzuklotzen!

Oberst Reisner im Ukraine Talk Lieferungen aus dem Westen essenziell wichtig
03:47 min
Lieferungen aus dem Westen essenziell wichtig
Oberst Reisner im Ukraine Talk

von Tamara Bilic

Einen Tag nach Ende der Münchener Sicherheitskonferenz, bewertet Oberst Reisner die Gespräche so: „Aus München haben wir unterschiedliche Signale. Wir haben einerseits viel Solidarität mit der Ukraine, vollmundige Erklärungen (...), aber wir haben uns auch die Frage zu stellen, ob bei den Munitionslieferungen nicht alles zu langsam geht und zu lange dauert.“

Er rechnet vor: Die Ukraine benutzt bis zu 10.000 Granaten pro Tag, Russland dagegen pro Tag 60 - 80.000 Granaten. In einem durchschnittlichen europäischen Land war es in den letzten Jahrzehnten üblich circa 10.000 Schuss Artillerie-Munition vorrätig zu haben. Das wird im Krieg aber gerade tageweise vernichtet und zeigt das Munitions-Dilemma.

Inwiefern das auch Einfluss auf das Kriegsgeschehen hat, erklärt Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

Munitionslieferungen brauchen womöglich zu lange

„Es gibt ja diesen deutschen Spruch: Klotzen und nicht kleckern. Und das was wir hier sehen, ist eben dieses kleckern“, kritisiert Oberst Reisner. Das sieht man beim Thema Munition und auch beim Thema Panzerlieferungen. Denn statt einem Bataillon (31 Panzer), sieht es so aus, als ob Deutschland derzeit nur 14 Panzer liefern könne. Für die ukrainischen Truppen heißt das konkret, dass sie in den Schützengräben gefangen sind und das Artillerie-Feuer der Russen ertragen müssen, erklärt Reisner. Um aus dem derzeitigen Stellungskrieg auszubrechen, braucht es deshalb ganz dringend die Lieferungen aus dem Westen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.